FC Augsburg Logo FC Augsburg
Die Vereinsvertreter der Kinderfußball-Allianz beim BFV

FCA unterstützt bayerische Kinderfußball-Allianz

Bis zu 5.000 Kindertrainerinnen und -trainer

Verein 13.11.2025, 12:00

Einzigartiger Schulterschluss zwischen Profis und Amateuren: Der FC Augsburg macht gemeinsame Sache mit den sieben anderen Profi-Vereinen aus dem Freistaat und schließt sich mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) zur bayerischen Kinderfußball-Allianz zusammen.

Gemeinsam mit dem BFV und dessen Sozialstiftung finanzieren der FCA, der FC Bayern München, der 1. FC Nürnberg, die SpVgg Greuther Fürth, der SSV Jahn Regensburg, der FC Ingolstadt 04 sowie der TSV 1860 München und der 1. FC Schweinfurt 05 in den kommenden vier Jahren die zertifizierten Ausbildungen für bis zu 5.000 Kindertrainerinnen und -trainer. Jeder Fußballverein im Freistaat mit einem Kinderfußball-Angebot hat damit einen garantierten Anspruch auf zwei kostenfreie Ausbildungsplätze.

Neben der Sicherstellung der Finanzierung wollen die Klubs den angehenden Kindertrainerinnen und -trainern auch ihre Vereinsgelände öffnen: So wird der Bayerische Fußall-Verband direkt bei den Erst-, Zweit- und Drittligisten vor Ort auch die eine oder andere Kindertrainer-Ausbildung anbieten können. Das Kindertrainer-Zertifikat wurde 2018 eingeführt und hat seither gut 5.000 Menschen ausgebildet. Allein in den vergangenen beiden Jahren sind mehr als 50.000 Kinder neu in die fast 4.500 bayerischen Fußballvereine eingetreten und haben das Spielrecht beim BFV beantragt.

„Für uns war sofort klar, dass wir uns an der bayerischen Kinderfußball-Allianz beteiligen. Es ist ein starkes und zugleich notwendiges Signal, dass die bayerischen Profiklubs zum BFV und zur Amateurbasis stehen. Wir wissen alle, wo wir herkommen: Viele von uns haben selbst bei Amateurvereinen gespielt und kennen die Leidenschaft und das enorme ehrenamtliche Engagement, das dort gelebt wird. Vielleicht profitiert eines Tages auch der FC Augsburg davon. Klar ist: Wir brauchen gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer, um langfristig Qualität entwickeln zu können“, sagt FCA-Geschäftsführer Michael Ströll.

Der Anmeldestart für Vereine zur Nutzung des Programms der bayerischen Kinderfußball-Allianz erfolgt im Frühjahr 2026, Vorab-Registrierungen sind ab sofort online möglich.

Unsere FCA-APP

Jetzt herunterladen!