FC Augsburg Logo FC Augsburg
WWK ARENA bunt.jpeg

Strategie gesellschaftliches Engagement und Nachhaltigkeit

Der Fußball vermittelt Werte, prägt Gemeinschaften und ist eine gesellschaftliche Kraft, die viele Menschen erreicht. Als Bundesligaverein ist der FC Augsburg Teil der Gesellschaft und steht in der Verantwortung. Deshalb möchte sich der Verein zukünftig noch stärker engagieren, um einen sinnvollen und guten Beitrag zum Gemeinwohl sowie zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Unter dem Motto „Brücken bauen. Menschen bewegen. Umwelt schützen.“ wurden im Einklang mit der FCA-Identität drei Säulen definiert, an denen die Fuggerstädter ihre Aktivitäten im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie ausrichten.

Video: Gesellschaftliches Engagement: Brücken bauen. Menschen bewegen. Umwelt schützen.

Soziales Engagement

Als Verein mit starker regionaler Verwurzelung ist Soziales Engagement für den FCA eine Herzensangelegenheit. Durch Kooperationen mit verschiedenen Sozialträgern unterstützen die Rot-Grün-Weißen Programme und Projekte für hilfsbedürftige Menschen in Not. Mit kleinen und großen Aktionen werden dazu karitative Einrichtungen und gemeinschaftliche Zwecke gefördert. Der FCA möchten allen Menschen die Teilhabe ermöglichen, unabhängig von Herkunft, Status oder Einschränkungen., denn beim FC Augsburg ist jeder willkommen, der die Vereins-Werte teilt. Die Vereinsfarben stehen für Vielfalt, und Rot-Grün-Weiß positioniert sich klar gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Weitere Infos ...


Bewegung und Bildung

Aktivität bedeutet für den FC Augsburg als Fußballverein auch, Bewegung zu fördern, insbesondere für Kinder. Sport und Bewegung sind ein wichtiger Baustein für ein gesundes und zufriedenes Leben. Beim Sport bauen Kinder soziale Kompetenzen auf, entwickeln Selbstvertrauen und erleben Gemeinschaft. Deshalb will der FCA möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Freude am Sport vermitteln und den Zugang zu Sport ermöglichen. Dafür bauen die Fuggerstädter unter anderem die Sportangebote im Umfeld Schule erheblich aus. Durch die Verbindung von Sport und Bildung wird die Entwicklung von Kindern ganzheitlich gefördert. Ein Leuchtturmprojekt ist dabei die FCA-Kita, mit einem besonderen Betreuungsansatz mit dem Fokus Bewegung. Weitere Infos ...


Umwelt- und Klimaschutz

Der FCA wird zukünftig sein ökologisches Engagement erheblich ausbauen. Im Fokus stehen der Umwelt- und Klimaschutz und das neue zentrale Schwerpunktthema Wasser. Dabei geht es auf der einen Seite um die kontinuierliche Reduktion des eigenen ökologischen Footprints bzw. stetige Verbesserung unserer Umweltleistung. Dazu informieren wir uns auch regelmäßig über umweltrechtliche Vorschriften und Änderungen und setzen diese entsprechend um. Auf der anderen Seite möchte der Verein die starke Marke FC Augsburg und sein großes Netzwerk nutzen, um noch mehr Aufmerksamkeit auf diese Themen zu lenken und den nötigen gesellschaftlichen Wandel zu beschleunigen. Mit einem FCA-Wald unweit der WWK ARENA möchte der FCA einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten und CO2 binden. Daher werden nicht nur Mitarbeiter in die Maßnahmen einbezogen, sondern auch Fans, Mitglieder und Partner des Klubs. Denn nur gemeinsam können die Herausforderungen gemeistert werden: Gemeinsam mit der FCA-Familie wollen wir Menschen bewegen, unsere Umwelt und natürlichen Lebensgrundlagen schützen und damit Brücken bauen – aus dem Verein in die Gesellschaft. Weitere Infos ...