

Bewegung und Bildung
Als Fußballverein möchte der FC Augsburg Bewegung fördern, insbesondere bei Kindern. Sport und Bewegung sind ein wichtiger Baustein für ein gesundes und zufriedenes Leben. Beim Sport bauen Kinder soziale Kompetenzen auf, entwickeln Selbstvertrauen und erleben Gemeinschaft. Deshalb will der FCA möglichst vielen Kindern und Jugendlichen die Freude am Sport vermitteln und den Zugang zu Sport ermöglichen. Dafür bauen die Fuggerstädter unter anderem die Sportangebote im Umfeld Schule erheblich aus. Durch die Verbindung von Sport und Bildung wird die Entwicklung von Kindern ganzheitlich gefördert. Ein Leuchtturmprojekt ist dabei die FCA-Kita, mit einem besonderen Betreuungsansatz mit dem Fokus Bewegung.
FCA-Kita
Sport und Bewegung sind ein wichtiger Baustein für ein gesundes und zufriedenes Leben, insbesondere für Kinder, die beim Sport soziale Kompetenzen aufbauen, Selbstvertrauen entwickeln und Gemeinschaft erleben. Darüber hinaus brauchen Kinder ausreichend Bewegung, um ihre motorischen Fähigkeiten in angemessener Art und Weise zu entwickeln. Ausreichende Bewegung ist ein Grundbedürfnis von Kindern. Mit dem Leuchtturmprojekt FCA-Kita, für das der FC Augsburg zusammen mit der Augsburger Lehmbaugruppe GmbH eine eigene Gesellschaft gegründet hat möchte der FC Augsburg seinen Beitrag zu zwei gesellschaftlichen Problemen leisten. Weitere Infos ...
Bundesliga bewegt
Für eine gute und ganzheitliche (Persönlichkeits-)Entwicklung brauchen Kinder und Jugendliche Bewegung. Grundlage dafür ist ein bewegter Alltag mit Bewegungsangeboten, die niedrigschwellig, im direkten Umfeld verfügbar, hochwertig und aufeinander aufbauend sind. Der FCA baut seine Bewegungsangebote mit Fokus auf junge Menschen sukzessive aus und wird durch Qualifizierungs- und Austauschformate die Bewegungslandschaft in der Stadt gemeinsam mit Partnern stärken.
Fußball trifft Kultur
Seit September 2021 setzt der FCA erstmals das von der DFL-Stiftung und Litcam gGmbH geförderte Programm“ Fußball trifft Kultur“ um. An der Partnerschule Augsburg-Bärenkeller werden Kinder der 5. Jahrgangsstufe ein Jahr lang wöchentlich mit Sprachkompetenztraining und Bewegungseinheiten spielerisch gefördert. Im Modus 2 x 45 Minuten trainieren die Kinder zweimal wöchentlich jeweils eine Halbzeit ihre rhetorischen und fußballerischen Fähigkeiten. Der FCA stellt Lehrer und Coach für die Durchführung der Lern- und Trainingseinheiten, und organisiert Kulturausflüge. Am Ende des Schuljahres winkt für alle teilnehmenden Gruppen ein landesweites Abschlussturnier.
step kickt!
Mit step kickt! motiviert der FCA Kinder der 3. und 4. Klassen von Augsburger Grundschulen mit einem Fitnessarmband sowie mit einer spannenden Website zu mehr Bewegung im Alltag. Das Bewegungsprogramm orientiert sich dabei unmittelbar am Zeitgeist und an der Lebenswelt der jungen Generation und nutzt digitale Medien sowie Vorbilder aus dem Fußball, um Kinder spielerisch zu mehr Bewegung zu animieren und ihnen die Vorzüge ausgewogener Ernährung zu vermitteln. Die Teilnehmenden sammeln über den Aktionszeitraum im Klassenverbund Schritte und treten in einem spielerischen Wettbewerb gegen andere Schulklassen und Proficlubs in ganz Deutschland an. Weitere Infos …
Schulwegaktion
Mit dem Ziel, mehr Aufmerksamkeit und Sensibilisierung für das Thema „sicherer Schulweg“ zu schaffen, startete der FCA zu Beginn des Schuljahres 2021/22 eine Schulwegaktion. Durch den Einsatz von FCA-Profis als Schulweghelfer oder als Verkehrspolizisten bei Geschwindigkeitskontrollen sowie die Ausrüstung aller freiwilligen Lotsen und Schulweghelfer mit neuen Warnwesten soll das Thema gerade in den ersten Schultagen medial aufgegriffen werden. Besondere Highlights der Schulwegaktion sind der Einsatz des FCA-Mannschaftsbusses auf einer Schulbuslinie, und die ganzjährige Unterstützung des FCA bei den Fahrradführerscheinprüfungen. Dabei erhält jede*r Radfahrschüler*in bei bestandener Prüfung neben einer Urkunde auch eine Radklingel im FCA-Design. Weitere Infos ...