FC Augsburg Logo FC Augsburg
Titelbild_Nachhaltigkeit.jpg

Soziales Engagement

Mit seinem sozialen Engagement unterstützt der FCA eine Vielzahl von Initiativen und Projekten, vor allem aus Augsburg und der Region. Der FCA engagiert sich zur Förderung Gesundheit, bietet Hilfeleistung für benachteiligte Personen und empfindet es als wichtiges Anliegen, Vielfalt zu fördern und sich für eine tolerante und offene Gesellschaft einzusetzen. In einer lebendigen Kultur der Vielfalt soll allen Menschen die Teilhabe ermöglich werden, unabhängig von Herkunft oder Status. Gemeinsam mit der FCA-Familie krempeln die Fuggerstädter die Ärmel hoch und packen bei vielen Projekten selbst mit an.

Kooperation Tafel e. V.

Die Kooperation des FCA mit dem Tafel Augsburg e. V. ist über viele Jahre gewachsen und ein Kernelement des FCA-Engagements. Besonderes Highlight des Tafel-Engagements sind jährlich die FCA-Weihnachtswünsche, bei der Fans, Mitglieder und Sponsoren Kindern einen Weihnachtswunsch erfüllen. Weitere Infos ...


Unterstützung Wärmestube

Eine Herzensangelegenheit ist die Unterstützung des skm Augsburg. Um auch Obdachlosen die Teilhabe an Weihnachten zu ermöglichen, beteiligt der FCA sich zum Beispiel jährlich an der Augsburger Stadtweihnacht. Mit Kleiderspenden helfen FCA-Mitarbeiter dazu den Obdachlosen beim Kampf gegen die Winterkälte. Ehrenpräsident Walther Seinsch hat neben seiner FCA-Tätigkeit auch die Schirmherrschaft für den Förderverein Wärmestube SKM-Augsburg e.V. übernommen. "Der FC Augsburg unterstützt die Wärmestube schon seit vielen Jahren. Daher übernehme ich die Schirmherrschaft des Fördervereins sehr gerne. Ich weiß, dass die Aktivitäten der SKM da ankommen, wo sie gebraucht werden", sagt Walther Seinsch. Weitere Infos ...


Unterstützung der Bunte Kreis

Als Ursprung und Vorbild für mittlerweile viele Bunte Kreise in ganz Deutschland, entstand der Bunte Kreis Augsburg vor 20 Jahren speziell für die Nachversorgung von Frühgeborenen Babys. Heute begleitet der Verein krebs-, chronisch- und schwerstkranke Kinder oder Eltern von Kindern, die einen schweren Unfall mit bleibenden Schäden erlitten haben und häufig unvorbereitet mit der Krankheit oder Behinderung ihres Kindes konfrontiert worden sind. Auf dem historischen Augsburger Ziegelhof werden Tier-unterstützte Therapien oder Familienurlaube mit ganzheitlicher Betreuung angeboten. Der FC Augsburg unterstützt den Bunten Kreis unter anderem mit Aktivitäten für kranke Kindern und wertigen Preisen für die jährliche Weihnachtstombola.


Augsburg Calling

Augsburg Calling ist eine Initiative „Von Fans, für Fans“. Mit Unterstützung des FCA lebt das Non-Profit-Projekt eine friedliche Willkommenskultur, um Gästefans in der Friedensstadt Augsburg willkommen zu heißen. Mit einer Reihe von Programmpunkten wie Begrüßungstreffen, Stadtführung, einer Fan-Party mit LIVE-Musik und Frühschoppen am Tag nach dem Spiel kommen Fußballfans aus verschiedenen Regionen einander näher. Regelmäßig setzt Augsburg Calling Zeichen gegen Gewalt, Rassismus und die Ausgrenzung sozialer Randgruppen. Entstehende Freundschaften münden regelmäßig in Augsburg Recall-Aktionen, wie etwa durch die Fans von Union Berlin. Weitere Infos...


Vielfalt und Miteinander

Für den FCA ist es ein wichtiges Anliegen, Vielfalt zu fördern und sich für eine tolerante und offene Gesellschaft einzusetzen. Dieses Engagement kommt im Laufe der Saison in einer Vielzahl von Aktionen zum Ausdruck. So werden zum Beispiel die vereinseigenen Kommunikationskanäle und die Stadionbeleuchtung immer wieder dafür genutzt, auf wichtige gesellschaftliche Themen aufmerksam zu machen. Im Rahmen der „#NieWieder!“-Kampagne der DFL waren Regenbogenfarben überall präsent, außerdem produzierten die FCA-Fanbeauftragten gemeinsam mit dem Fanprojekt Augsburg die erste Folge des Podcasts „Rosenaugeflüster“, die sich mit dem Thema Homophobie im Fußball beschäftigte. 2021 wurde zu Saisonbeginn erstmals ein „Tag der Vielfalt“ veranstaltet. Weitere Infos ...


Gesundheit

Mit vielfältigen Aktionen unterstützt der FC Augsburg jährlich verschiedene Initiativen zur Gesundheitsvorsorge und Therapieförderung. So nehmen seit 2020 FCA-Mitarbeiter am Organspendelauf der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie teil, um die Botschaft „Organspende rettet Leben“ medial zu transportieren. Seit Jahren unterstützt der FCA außerdem die Knochenmarkspenderdatei DKMS mit öffentlichen Aufrufen und Typisierungen von Mitarbeitern und Nachwuchsspielern. Anfang August 2021 führte der FCA gemeinsam mit der Stadt Augsburg eine großangelegte Impfaktion zum Schutz gegen COVID 19 in der WWK ARENA durch. Weitere Infos ...


Hilfsbereitschaft

Mit seinem sozialen Engagement unterstützt der FCA eine Vielzahl von Initiativen und Projekten, vor allem aus Augsburg und der Region. Tradition hat hierbei mittlerweile der jährliche Glühweinausschank durch FCA-Spieler und Mitarbeiter auf dem Augsburger Christkindlesmarkt. Bei der Aktion wird 1 Euro von jedem verkauften Getränk an eine Augsburger Initiative gespendet, die unverschuldet in Not geratene Menschen aus der Region unterstützt.