Fortschrittsbericht 2024/25
„Zusammen wachsen: Verantwortung übernehmen und Zukunft gestalten“ – Fortschrittsbericht 2024/25
Mit dem neuen Fortschrittsbericht informiert der FCA zum fünften Mal umfangreich über sein Nachhaltigkeitsengagement. Die Rot-Grün-Weißen haben nicht nur die Stärkung und Entwicklung von Rahmenbedingungen für den Profi- und Leistungssport fest im Blick. Ökonomische Stabilität, das Bewusstsein für die Umweltleistung und die Verantwortungsübernahme für die Menschen in der Region sind ebenfalls Grundsteine für die Weiterentwicklung des Vereins.
Unter dem Motto „Brücken bauen. Menschen bewegen. Umwelt schützen.“ stehen die beiden Wirkbereiche „Nachhaltigkeit im Fußball“ und „Nachhaltigkeit durch Fußball“ im Fokus. Das bedeutet: Der FCA übernimmt Verantwortung, verringert seinen Spuren hinterlassenden Fußabdruck und vergrößert seinen anpackenden und zukunftsverbessernden Handabdruck für positive Entwicklungen.

-
Verantwortungsbewusste Unternehmensführung
Der FCA steht mit Überzeugung für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung ein, die die Dimensionen Ökonomie, Soziales und Ökologie in seinem Handeln umfasst. Dieser Grundsatz ist unverzichtbarer Bestandteil seiner verantwortungsbewussten Unternehmensführung. Mehr erfahren
-
Umwelt- und Klimaschutz
Der FCA bekennt sich zu seiner Absicht, seine Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern, um so authentisches Vorbild zu sein und die Brücke zu Nachhaltigkeit durch Fußball zu schlagen. Mehr erfahren 

-
Bewegung und Bildung
Der FCA nutzt die Begeisterung für den Sport, um insbesondere jungen Menschen den Spaß an körperlicher Aktivität zurückzubringen, sie aktiv in Bewegung zu bringen und ihre motorischen Grundkompetenzen zu verbessern. Über den Spaß und die Freude an Bewegung und Sport schaffen wir eine Brücke zu attraktiven Bildungsangeboten an besonderen Lernorten. Mehr erfahren
-
Soziales Engagement
Gemeinsam mit der FCA-Familie packt der FCA für die gute Sache an und unterstützt Menschen, die sich unterschiedlichen Herausforderungen im Alltag gegenübergestellt sehen. Zudem ist es dem Verein ein wichtiges Anliegen, sich für eine tolerante, vielfältige und potenzialfördernde Gesellschaft einzusetzen. Mehr erfahren 
Jetzt den Fortschrittsbericht herunterladen
Brücken bauen.
Menschen bewegen
Umwelt schützen.



