EMAS-registrierter Standort
Meilenstein für das Umweltmanagement
Der FC Augsburg ist für den Standort der WWK ARENA, inkl. der anliegenden Geschäftsstelle, den Trainingsplätzen sowie weiteren dazugehörigen Flächen, nach der EMAS-Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 registriert und gleichzeitig nach DIN EN ISO 14001:2015 zertifiziert. Damit unterstreicht der FCA sein Engagement für Umwelt- und Klimaschutz und belegt dieses durch die Validierung.
Was bedeutet EMAS?
EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) verpflichtet teilnehmende Organisationen dazu, ihre Umweltleistung regelmäßig zu überprüfen, zu verbessern und transparent darüber zu berichten. Das System stellt sicher, dass alle relevanten Umweltaspekte, vom Energieverbrauch über Abfallmanagement bis hin zu den gesamten CO2e-Emissionen, systematisch erfasst und analysiert werden. Dies umfasst beim FC Augsburg insbesondere den Stadionbetrieb sowie alle weiteren unternehmerischen Prozesse. Zudem wird gewährleistet, dass alle gesetzlichen Verordnungen, behördliche Auflagen und andere umweltbezogene Normen eingehalten werden.
Ziele und Wirkung im Stadionkontext
Das Umweltmanagementsystem unterstützt dabei, die WWK ARENA als sicheren, energieeffizienten und zukünftig klimaresilienteren Veranstaltungsort weiterzuentwickeln. Dabei steht eine vorausschauende Anpassung an Risiken, der effiziente Einsatz von Ressourcen sowie der Ausbau erneuerbarer Versorgungstechnologien im Fokus. So kann ein zukunftsverbessernder Beitrag geleistet und mit Verantwortungsübernahme in den ökologischen Aspekten auf die Nachhaltigkeitsstrategie des FCA eingezahlt werden.
Umweltmanagement im Alltag
Zudem bildet das System nicht nur den Rahmen, um strategische Ziele umzusetzen, sondern auch die Brücke in unseren Arbeitsalltag: Viele Entscheidungen tragen dazu bei, Umwelt- und Ressourcenschutz fest im täglichen Handeln zu verankern. Alle Mitarbeitenden sind eingeladen, sich mit Ideen, Beobachtungen oder Vorschlägen einzubringen, um die Prozesse kontinuierlich zu verbessern und umweltbewusster zu gestalten.
Transparenz und Einblick in unsere Umwelterklärung
Alle Inhalte, Kennzahlen und Fortschritte werden umfassend und transparent in unserer Umwelterklärung dokumentiert. Sie bietet Einblicke in unsere Umweltziele, die wesentlichen Umweltauswirkungen sowie konkrete Maßnahmen, die wir zur Verbesserung unserer Umweltleistung umsetzen.