FC Augsburg Logo FC Augsburg
Das FCA-eSports-Team 2025/26

FCA startet ins achte Jahr in der Virtual Bundesliga

Leichte Veränderung im Kader

eSports 07.10.2025, 11:00

Am 16. Oktober beginnt die achte Spielzeit der WOW Virtual Bundesliga (VBL). Mit einem leicht veränderten Kader will das eSports-Team des FC Augsburg auch in diesem Jahr wieder wichtige Punkte in der deutschen eFootball-Liga sammeln.

Bei der Zusammenstellung des eSports-Teams bleibt der FCA dem eingeschlagenen Augsburger Weg treu: Neuzugang Niklas Rank passt persönlich und mit seiner VBL-Erfahrung sehr gut zu den Rot-Grün-Weißen, zudem kennt er durch seinen Vater und Ex-FCA-Spieler Werner Rank den Verein bereits seit seiner Kindheit. Die beiden Routiniers Yannic Bederke und Christoph Geule, die seit Gründung des eSports-Teams für den FCA aktiv sind, gehen bereits in ihre achte Saison. Komplettiert wird das Aufgebot durch Youngster Michael Zwisler, der bereits als 18-Jähriger in der vergangenen Saison viel Spielpraxis sammeln konnte.

Kapitän Yannic Bederke freut sich auf die neue VBL-Saison: „Wir haben es in den vergangenen Jahren geschafft, uns mit unserer Philosophie und Spielern aus der Region in der VBL zu etablieren. Unser Teamgeist ist unsere größte Stärke und darauf bauen wir auch in dieser Spielzeit.“

Neues Trikot und bewährte Partnerschaft

Für die Saison 2025/26 präsentiert das FCA-eSports-Team ein neues Outfit von Ausrüster Mizuno. Das neue Dress ist in rot gehalten und wird durch ein modernes Muster veredelt. Auf dem Trikot ist weiterhin FCA-Partner uRage vertreten, die die Augsburger eSportler bereits seit mehreren Jahren unterstützen. Das neue Trikot ist online und im Fanshop in den Größen S bis 3XL für 59,95 Euro erhältlich.

Spielmodus und Terminplan

Mit einigen Neuerungen im Wettbewerbsformat geht es in die neue Spielzeit: Statt einer wöchentlichen Ligaphase gibt es zur kommenden Saison fünf spannende „Showdowns“ in fünf verschiedenen Städten, für die sich jeweils 16 Teams in einer Online-Vorrunde qualifizieren können. Daraus ergibt sich anschließend eine Gesamttabelle, aus der die Finalisten und Playoff-Aspiranten für das Club Championship Finale hervorgehen. Gespielt wird im „Ultimate Team“-Modus von EA FC26 – ab sofort nur noch im 1v1-Modus, für noch mehr direkte Duelle. Als VBL Power Items stehen dem FCA erneut Phillip Tietz und Samuel Essende zur Verfügung, die das Team virtuell besonders stark repräsentieren.

Auftakt gegen Hannover 96

Am 1. Spieltag (16. Oktober) trifft der FCA auf Hannover 96, den 1.FC Köln und den VfB Stuttgart. Alle Begegnungen der Augsburger werden live auf Twitch (fca_esports) übertragen und mit Kommentar, Moderation und Interviews begleitet. Zusätzliche Einblicke rund um das Team gibt es zudem auf  Instagram (fca_esports) und X (fca_eSports).

Unsere FCA-APP

Jetzt herunterladen!

Tags:
eSports
Virtual Bundesliga