

FC Augsburg und IHK Schwaben verlängern Kooperation
Bis 2028
Der FC Augsburg, die IHK Schwaben und die IHK Akademie Schwaben verlängern ihre erfolgreiche Kooperation um weitere drei Jahre bis 2028. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen die Förderung junger Menschen und die nachhaltige Entwicklung in Bayerisch-Schwaben. Mit der Fortführung ihrer Partnerschaft bekräftigen beide Seiten ihr gemeinsames Engagement, gesellschaftliche Verantwortung für Bayerisch-Schwaben und dabei speziell für den regionalen Wirtschaftsstandort zu übernehmen.
Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Verbindung von sportlicher Talentförderung mit beruflicher Bildung und unternehmerischer Orientierung. Die IHK Schwaben und die IHK Akademie Schwaben bringen ihre langjährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Förderung von beruflicher Selbstständigkeit ein. Ziel ist es, jungen Menschen vielfältige Zukunftsperspektiven in der Region aufzuzeigen – sowohl für eine erfolgreiche Karriere im Berufsleben als auch für eine mögliche Unternehmensgründung.
Die Zusammenarbeit fußt auf gemeinsamen Werten wie Leistungsbereitschaft, Disziplin und Verantwortung. Bildung, Unternehmertum und Sport verbinden sich dabei als zentrale Säulen gesellschaftlicher Entwicklung. Konkret werden beispielsweise gemeinsam mit der IHK Akademie Schwaben maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme für FCA-Mitarbeitende umgesetzt. Junge Talente und Auszubildende profitieren von vielseitigen Angeboten: Im November 2025 werden die besten Auszubildenden aus Bayerisch-Schwaben im Business Club der WWK ARENA ausgezeichnet. Zudem findet der beliebte Augsburger Job-Shuttle im Herbst erneut an der WWK ARENA statt.
„Für uns beim FC Augsburg ist es ein zentrales Anliegen, jungen Menschen nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch abseits des Rasens echte Perspektiven für ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu eröffnen. Die enge Zusammenarbeit mit der IHK Schwaben im Bereich Weiterbildung ist dabei ein wichtiger Baustein. So können wir Mitarbeitende und Nachwuchstalente individuell fördern und sie bestmöglich auf ihrem Weg in eine erfolgreiche Zukunft begleiten“, sagt Pierre Lemmermeyer, Mitglied der Geschäftsleitung des FC Augsburg.
Dr. Marc Lucassen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben und Mit-Geschäftsführer der IHK Akademie Schwaben, ergänzt: „Die auf gemeinsamen Werten basierende Partnerschaft mit dem FC Augsburg eröffnet uns einen zusätzlichen Zugang zu den jungen Menschen unserer Region. Sie ist die ideale Plattform für unsere Kampagnen ‚Mission Nachfolge‘ oder ‚Ausbildung macht mehr aus uns - #jetztkönnenlernen‘, mit denen wir für das Unternehmertum und die berufliche Ausbildung werben, ebenso wie für das lebenslange Lernen im Beruf, für das die Angebote der IHK Akademie Schwaben exemplarisch stehen.“
