

Neues Abfalltrennkonzept an Spieltagen
Gemeinsam aktiv für eine saubere Umwelt
Ein Heimspiel in der WWK ARENA ist ein besonderes Ereignis für die ganze FCA-Familie – auf dem Platz und darüber hinaus. Doch gehen mit dem Stadionerlebnis auch bestimmte Herausforderungen einher. So fallen insbesondere an Spieltagen große Abfallmengen an. Gemeinsam mit der Kühl Entsorgung und Recycling Süd GmbH gehen wir nun den nächsten Schritt: Wir übernehmen Verantwortung für regionalen Umweltschutz und entwickeln unser Abfallmanagement zur Saison 2025/26 weiter.
Abfalltrennung in der WWK ARENA
Grundlage für eine nachhaltige Handhabung von Abfällen ist ein systematisches Abfallmanagement, um die anfallenden Abfälle bestmöglich zu trennen und bestenfalls dem Recycling zuzuführen. In den vergangenen Jahren haben wir bereits verschiedene Anpassungen getroffen, um die Mengen zu reduzieren und bestmöglich zu trennen. Dank der Unterstützung des neuen Partners wird zur Saison 2025/26 eine Abfalltrennung im Public- und Hospitalitybereich der WWK ARENA eingeführt. Durch die Abfalltrennung können „Stoffkreisläufe“ geschlossen und sich damit dem Ziel einer Kreislaufwirtschaft angenähert werden.
Alle Stadionbesuchende somit ihren positiven Beitrag leisten. Im ganzen Umlauf stehen gewohnt graue Tonnen für den Restmüll zur Verfügung. Diese werden durch Tonnen mit blauem (Papier und Pappe) und gelbem (Kunststoff) Deckel an verschiedenen Standorten ergänzt. Auch im VIP- und im Medienbereich stehen Behältnisse zur Abfalltrennung an ausgewählten Standorten. Unterstützung bei der Abfalltrennung bieten jeweils die ausgehängten Erklärgrafiken.
Lasst uns gemeinsam aktiv werden und die Mülltrennung und -entsorgung am Spieltag nutzen, um unsere Umwelt zu schützen!

- Tags:
- Fans
- WWK ARENA
- Brückenbauer