FCA präsentiert fünften Fortschrittsbericht
"Zusammen wachsen: Verantwortung übernehmen und Zukunft gestalten"
Mit dem neuen Fortschrittsbericht informiert der FC Augsburg zum fünften Mal umfangreich über sein Nachhaltigkeitsengagement. Die Rot-Grün-Weißen haben nicht nur die Stärkung und Entwicklung von Rahmenbedingungen für den Profi- und Leistungssport fest im Blick. Ökonomische Stabilität, das Bewusstsein für die Umweltleistung und die Verantwortungsübernahme für die Menschen in der Region sind Grundsteine.
„Wir überprüfen unser Handeln regelmäßig und vergrößern unseren unternehmerischen Handabdruck für positive Entwicklungen konsequent. Durch die unterschiedlichen Gestaltungsansätze zur Förderung von Bewegung, Bildung, Zusammenhalt und Umweltschutz erlangen wir einen gesellschaftlichen Nutzen. Wir begreifen unser Engagement als Chance, nicht nur als Pflichterfüllung“, so FCA-Geschäftsführer Michael Ströll.
Nach der Einführung widmet sich der erste Teil dem Wirkbereich „Nachhaltigkeit im Fußball“. Er nimmt die Organisation „FC Augsburg“ und deren vielfältige Entwicklungen sowie Facetten der verantwortungsbewussten Unternehmensführung in den Blick. Anschließend folgen Einblicke in das Management der eigenen Umweltleistung, bevor der zweite Teil Gestaltungsansätze im Wirkbereich „Nachhaltigkeit durch Fußball“ beleuchtet. Damit informiert der Verein umfassend, wie er wesentliche Themen verantwortungsvoll behandelt, Fortschritte erreicht und nächste Schritte entwickelt.
Der Berichtszeitraum erstreckt sich im Kern auf die Saison 2024/25 (Geschäftsjahr von 1. Juli bis 30. Juni). Für eine fundierte Einordnung wurden in Einzelfällen, soweit vor Redaktionsschluss möglich, auch spätere Entwicklungen berücksichtigt oder angekündigt. Im Berichtsrahmen werden sowohl die FC Augsburg 1907 GmbH & Co. KGaA als auch der Fußball-Club Augsburg 1907 e. V. betrachtet.
Hier geht's zur digitalen Ausgabe!