

"Brückenbauer": Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Fokus auf Nachhaltigkeit
Mit dem „Brückenbauer“ hat der FC Augsburg eine neue Partnerschaftsform mit Fokus auf Nachhaltigkeit und gemeinsamer Projektarbeit etabliert, die zukünftig weiter gestärkt und ausgebaut werden soll. Die gesellschaftlichen Herausforderungen sind komplex und benötigen daher das Zusammenspiel vieler einzelner Akteure. Die „Brückenbauer“ übernehmen Verantwortung in der Stadt und Region Augsburg, leisten einen Beitrag für Entwicklungen und sorgen für eine Vorbildwirkung in der Gesellschaft.
Mit der Verkündung der ersten „Brückenbauer“ beim Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 wurde der gemeinsame Start eingeläutet. Gemeinsam treiben die Partner Nachhaltigkeitsbestrebungen voran, erzeugen Wirkungen und schaffen soziale wie ökologische Mehrwerte. Im Netzwerk der „Brückenbauer“ entsteht zusätzlich ein regelmäßiger Austausch zwischen den Unternehmen gemeinsam mit dem FCA. Mit company bike solutions GmbH, Creativeaty GmbH, ISAS GmbH, Kühl Entsorgung & Recycling Süd GmbH, Ladenbau Balzer GmbH und Walter Fensterbau konnten zum Auftakt bereits sechs Unternehmen begrüßt werden.
„Wir freuen uns, dass sich die ersten sechs ‚Brückenbauer‘ unserem Vorhaben angeschlossen haben, wir gemeinsam Verantwortung für die Region übernehmen und Bestrebungen für nachhaltige Entwicklungen Hand in Hand umsetzen werden“, sagt Pierre Lemmermeyer, Mitglied der Geschäftsleitung beim FCA. „Dieses Partnerschaftsmodell ist ein weiterer bedeutender Entwicklungsschritt unserer Nachhaltigkeitsstrategie unter dem Motto ‚Brücken bauen. Menschen bewegen. Umwelt schützen.‘ und wir freuen uns auf weitere ‚Brückenbauer‘“, so Lemmermeyer weiter.
Neben der einheitlichen Beteiligung aller Partner bei einzelnen Nachhaltigkeitsprojekten, steht mit einzelnen Unternehmen jeweils ein Schwerpunktthema zusätzlich im Fokus: Über die Partnerschaft mit company bike wurde bereits Anfang 2025 ein Dienstradleasing für die Mitarbeitenden des FCA eingeführt, zusätzlich soll das Fahrrad als umweltbewusstes und gesundheitsförderndes Verkehrsmittel aktiviert werden. Im Zusammenspiel mit Creativeaty wird das Angebot an pflanzlichen Speisen im Geschäftsbetrieb sowie an Heimspieltagen weiter ausgebaut. Mit dem aus Füssen stammenden Unternehmen ISAS, das auf Kanalsanierung und Sanierung von Abwassernetzen spezialisiert ist, nimmt der FCA das Thema „Wasserinfrastruktur“ weiter in den Blick. Rund um die Heimspiele in der WWK ARENA übernimmt Kühl als Partner für die Entsorgung der anfallenden Abfälle, weitet die Mülltrennung aus und arbeitet mit dem FCA an einem systematischen Konzept für das Wertstoffmanagement.
Bildergalerie auf der FCA-Homepage!

- Tags:
- Brückenbauer