FC Augsburg Logo FC Augsburg
efd8f586ec35cf7d52e13ef6aec369fe.jpg

1907: Als der FC Allemania gegründet wurde

111 Jahre 08.08.2018, 11:53
Im Jahr 1907 ist Fußball noch eine Randsportart und trotzdem findet sich in der eigenständigen Gemeinde Oberhausen eine Gruppe junger Männer, die einen neuen Verein ins Leben rufen. Der FC Allemania wird geboren und ist 111 Jahre später der Vorgängerverein des FC Augsburg.
111 Jahre, 111 Geschichten - wir lassen für Sie 111 Tage lang die Geschichte des FC Augsburg Revue passieren. Mit interessanten Anekdoten aus der über einhundertjährigen Historie des FC Augsburg.
Begonnen hatte alles auf dem Großen Exerzierplatz in Augsburg – einem von der Militärbehörde verwalteten Gebiet, das heute von der Langemarck-, Sommestraße und dem Westfriedhof umschlossen wird. Dort trieben zunächst sieben Mann, zum Teil noch recht unorganisert, ihr Spiel mit dem runden Leder. Zur Zeit der Jahrhundertwende steckte der Fußballsport in Deutschland noch gänzlich in den Kinderschuhen. Vielen Turnvereinen war das neue Hobby suspekt, so dass eigene Fußballabteilungen nur sehr vereinzelt gegründet wurden. Im Laufe des Jahres fanden sich auf der Wiese im Galgental nahe der heutigen Reinöhlstraße immer mehr begeisterte Kicker, die ihr Können zukünftig auch bei Verbandsspielen unter Beweis stellen wollten. So wurde schließlich am 8. August 1907, dem Tag des Augsburger Friedensfestes, ein Klub unter dem Namen „FC Allemania“  im „Hofbräuhaus“ in Oberhausen aus der Taufe gehoben. Den Vorsitz übernahm Fritz Käferlein, die Anmeldung an den Verband wurde anschließend vollzogen. Rund 30 Mann stark war der neue Verein, der vorerst in weißen Trikots und schwarzen Hosen antrat. Gespielt wurde weiterhin auf dem Großen Exerzierplatz, an der Straße nach Pfersee in der Nähe des Bahndamms beim Oberhauser Bahnhof. Der Spielbetrieb beschränkte sich auf Privatspiele, ein geregelter Liga-Spielbetrieb war zunächst noch nicht möglich. Mit einem Mitgliedsbeitrag von 30 Pfennigen beteiligten sich die Akteure gerne mit einem Teil des damals spärlichen Taschengeldes an den notwendigsten Anschaffungen. Vor den Partien kümmerten sich die Spieler selbst um den Aufbau der Tore, nach dem Abpfiff wurden die Utensilien wieder abgebaut und in der Oberhauser Bahnhofswirtschaft untergebracht.

Herbe Niederlagen für den FC Allemania

Auch wenn sich die Fußballbegeisterung in Deutschland noch in Grenzen hielt, einige wenige Gegner gab es auch bereits in Augsburg und Umgebung, so dass am 20. Oktober 1907 gegen die zweite Mannschaft des TV Augsburg das erste Spiel ausgetragen werden konnte. Im Gegensatz zum Ergebnis sind die Namen der Akteure des Premierenspiels überliefert: Max Frisch, Hermann und Hugo Wagner, Alois Kuhn, Martin Mahler, Anton Wiedemann, Anton Linder, Clemens Hartmann, Josef Keidel, Roman Bader und Otto Land. Auch gegen die dominierenden Mannschaften wie den MTV Augsburg wurden erste Spiele ausgetragen. Ein Blick auf die wenigen noch überlieferten Ergebnisse zeigt aber, dass die jungen Fußballer zunächst viel Lehrgeld bezahlen mussten. So setzte es gegen die erste Mannschaft des MTV eine herbe 0:25-Niederlage. Ohne sich davon entmutigen zu lassen, hielten die Spieler ihrem Verein aber weiterhin begeistert die Treue. Zahlreiche Fusionen sollten folgen, auch der Spielort wurde mehrere Male gewechselt, doch nach 111 Jahren lässt sich festhalten: Die Gründungsmitglieder des FC Allemania legten den Grundstein für den heutigen FC Augsburg, der mittlerweile zum achten Mal in Folge in der Bundesliga spielt und in der Saison 2015/2016 sogar an der UEFA Europa League teilnahm – dem bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte!

Unsere FCA-APP

Jetzt herunterladen!

Tags:
111 Jahre