Nachwuchs
14.01.2019, 18:01
Mit ihrer ersten Teilnahme überhaupt erreichte die U19 beim prestigeträchtigen Sparkasse & VGH Cup in Göttingen einen respektablen vierten Platz. Ohne wirkliche Vorbereitungen auf die Gegebenheiten in der Halle hielten die Fuggerstädter den zum Teil geübten Spitzenmannschaften mehr als nur stand.
|
Sparkasse & VGH Cup Göttingen
4. Platz |
|
U19: Erfolgreiche Turnierpemiere
Eines der größten und prestigeträchtigsten Nachwuchsfußballturniere Deutschlands feierte am Wochenende dreißigjähriges Jubiläum: Der Sparkasse & VGH Cup in Göttingen. Die U19 des FCA nahm an diesem runden Turniergeburtstag erstmals teil – und begab sich damit auf recht ungewohntes Terrain. Im Voraus zählten Vorjahressieger Manchester United sowie der topvorbereitete FK Austria Wien zu den Titelfavoriten. Mit der Wiener Austria bekamen es die Rot-Grün-Weißen in der Vorrunde zutun, nach dem 8:0-Auftakterfolg gegen den FC Grone zahlte der FCA gegen die Österreicher beim 2:4 erstmals Lehrgeld. Es folgten in der Gruppenphase noch drei Siege – unter anderem gegen den FC Schalke 04 – sowie ein Remis.
Die bayerischen Schwaben kamen immer besser in das Turnier, in der Zwischenrunde wirkten sie nach anfänglichen Schwierigkeiten taktisch cleverer und abgezockter. So gelang es den Fuggerstädtern, nach dem 3:2-Sieg gegen den TuSpo Petershütte auch das englische Schwergewicht Manchester United 3:1 aus dem Weg zu räumen. Im Viertelfinale schlug die Mannschaft von Trainer Martin Lanzinger den 1. FSV Mainz 05 4:3 nach Verlängerung und stand damit – zumindest etwas überraschend – im Halbfinale.
Für den ganz großen Coup reichte es dann aber nicht. Nach der knappen 1:2-Halbfinalniederlage gegen den – ebenfalls überraschenden – Turniersieger Fortuna Düsseldorf, musste sich der FCA-Nachwuchs im Spiel um Platz drei erneut der Wiener Austria beugen. Neben den erfolgreichen drei Turniertagen steht noch ein weiterer Erfolg zu Buche: Mit 13 Toren wurde der bärenstarke Lukas Petkov Torschützenkönig.
|
Turnier des Dettelbach und Ortsteile e.V.
6. Platz |
|
U16: Rang sechs in Dettelbach
Die Augsburger U16 war zu Gast beim Turnier des Dettelbach und Ortsteile e.V. Die Mannschaft von Trainer Daniel Pawlitschko zeigte einen ordentlichen Turnierstart. Nach Siegen gegen Fürth (6:4) und Bayern München (4:0) setzte es allerdings die erste Pleite gegen Borussia Dortmund (1:2). In der Zwischenrunde kamen beim FCA-Nachwuchs zwei Gesichter zum Vorschein. Gegen die Frankfurter Eintracht und den SV Werder gewannen die bayerischen Schwaben nach guten Leistungen. Erneut kam es nun zum Duell mit Borussia Dortmund, erneut behielte die Westfalen die Oberhand. Auch gegen Leipzig sah U16-Trainer Pawlitschko zu viele Nachlässigkeiten. Im Spiel um Platz fünf mussten sich die bayerischen Schwaben Borussia Mönchengladbach geschlagen geben, so wurde es letztlich der sechste Rang.
„Die Erkenntnis ist einerseits, dass wir mit den besten Teams in Deutschland mithalten können. Andererseits hat uns die Konstanz in den Leistungen gefehlt, um ins Halbfinale einzuziehen. Speziell gegen den späteren Turniersieger FC Bayern oder auch gegen Eintracht Frankfurt haben die Jungs starke Leistungen gezeigt. Leider sind uns in der Zwischenrunde – nach einer 2:0-Führung gegen den BVB und im Spiel gegen Leipzig – zu viele individuelle Fehler unterlaufen. Hieraus gilt es zu lernen“, lautete die detaillierte Analyse von U16-Trainer Pawlitschko.
|
Turnier des FC Würzburger Kickers
1. Platz |
|
U15: Turniersieg in Würzburg
Beim internationalen Turnier der Würzburger Kickers erkämpfte sich die U15 des FCA nach konzentrierten Leistungen den Platz an der Sonne. Von Beginn an machten die Schützlinge von Trainer Yannic Thiel mit souveränen Siegen auf sich aufmerksam. Bis zum Halbfinale schlug der FCA dabei unter anderem den KV Mechelen aus Berlgien (3:1), Union Berlin (2:0) sowie Slavia Prag aus Tschechien (3:0). Gegen den österreichischen Vertreter Austria Wien gelang den Fuggerstädtern ein 3:2-Halbfinalsieg. So kam es im Endspiel zum Duell mit der TSG 1899 Hoffenheim, das in der regulären Spielzeit 0:0-Unentschieden endete. Im Neunmeterschießen hatten die bayerischen Schwaben ihre Nerven besser im Griff und holten nach dem 7:6 den Pokal.
|
Turnier TSV Haiterbach
4. Platz
Turnier des FC Carl Zeiss Jena
7. Platz |
|
U14: Gute Leistungen in beiden Turnieren
Die U14 des FCA nahm am Wochenende an zwei Turnieren teil. Beim TSV Haiterbach erreichten die Rot-Grün-Weißen einen guten vierten Gesamtplatz. Unter anderem wurde der FC St. Gallen aus der Schweiz 5:0 und der Gastgeber aus Haiterbach deutlich 7:1 besiegt. Im Halbfinale behielt der VfB Stuttgart die Oberhand, auch das Spiel um Platz drei gegen den FC Schalke nahm im Neunmeterschießen kein gutes Ende. Dafür erhielt jedoch Kaan Bengi die Auszeichnung des besten Spielers.
Ein weiteres Turnier in Jena wurde auf Rang sieben abgeschlossen. Nach einer soliden Gruppenphase mit vier Siegen sowie zwei Niederlagen, waren die Neumeyer-Schützlinge aufgrund des schlechteren Torverhältnisses „nur“ für das Spiel um Platz sieben qualifiziert. Dort konnte Union Berlin nach Neunmeterschießen besiegt werden. Tobias Braun wurde zudem zum besten Torhüter des Turniers ausgezeichnet.
|
Turnier des TuS Alztal Garching
9. Platz
Turnier der JFG Weilachtal
Vorrundenaus
Turnier des SV Planegg-Krailing
1. Platz |
|
U13: Dreifach gefordert – einmal Spitze
Drei Turniere besuchte die U13 des FC Augsburg – mit unterschiedlichem Erfolg. In Garching an der Alz war der FCA nicht von Beginn an hellwach. So konnte aus der Gruppenphase nur ein Punkt geholt werden. In den Platzierungsspielen ließ der FCA-Nachwuchs dann nichts mehr anbrennen, so wurde es der neunte Platz.
In Weilachtal konnten sich die Fuggerstädter nicht für das Halbfinale qualifizieren. Da half auch ein hoher 9:0-Sieg gegen den SC Mühlried nicht weiter.
Dass es die Hirschnagl-Schützlinge jedoch besser können, bewiesen sie in Planegg. In diesem Wettbewerb präsentierten sich die bayerischen Schwaben erfolgshungrig. Diese Gier wurde letztendlich auch belohnt: Im Finale schlug der FCA-Nachwuchs den TSV Kottern souverän 4:0 – somit konnte ein Turniersieg eingetütet werden.
|
Turnier des FC Mühldorf
2. Platz |
|
U12: Bayern München schlägt zurück
Nur haarscharf ist die U12 des FCA am Turniersieg in Mühldorf vorbeigeschrammt. In einer außerordentlich guten Gruppenphase konnte gar der spätere Turniersieger, der FC Bayern München, 3:0 besiegt werden. Doch die Münchner schlugen im Endspiel eiskalt zurück, so musste sich die Mannschaft von Trainer Simon Kaltenbach 1:3 geschlagen geben. So wurde es schließlich ein toller Silberrang.
|
Bundesliga Jugend Cup
10. Platz |
|
U11: Rang zehn bei starker Konkurrenz
Im Modus „Jeder gegen Jeden“ bekam es die U11 des FCA mit einigen Spitzenteams zu tun. Unter anderem konnte hier RB Salzburg 3:0 und Grasshopper Club Zurich 1:0 besiegt werden. Insgesamt landeten die Fuggerstädter auf Rang zehn.
2
2 |
TSV 1860 München - FCA
Testspiel
SV Wacker Burghausen - FCA
Testspiel |
2
2 |
U10: Am Ende hieß es zweimal 2:2
Die U10 trat – anders wie die anderen FCA-Nachwuchsteams – bei Leistungsvergleichen an. Beim TSV 1860 München konnte durch zwei Modlmeier-Tore ein 2:2 erkämpft werden. Zudem mussten die Rot-Grün-Weißen beim SV Wacker Burghausen antreten. Auch hier spielte der FCA 2:2-Unentschieden. Die Tore erzielten Serif und Waguia.
Unsere FCA-APP
Jetzt herunterladen!