FC Augsburg Logo FC Augsburg
Das Buch von Andreas Riedl

Neues Buch: Rot-grün-weiße Erzählungen zum FCA seit 1907

Von Fans für Fans geschrieben

Fans 22.05.2024, 09:00

Andreas Riedl, Irina Fuchs und Andreas Schmid erzählen in ihrem neuen Buch „Aus der Rosenau bis nach Europa" rot-grün-weiße Erzählungen zum FC Augsburg seit 1907. Was die Leser erwartet und wo es das Werk zu kaufen gibt – die Autoren geben einen kurzen Überblick.

Auf welche rot-grün-weißen Geschichten dürfen sich die Leser freuen?
Das Buch „Von der Rosenau bis nach Europa: Rot-grün-weiße Erzählungen zum FC Augsburg seit 1907”  ist eine Sammlung von Texten aus Vergangenheit und Gegenwart, in der unterschiedliche Protagonisten zu Wort kommen. Etwa ehemalige Spieler wie Daniel Brinkmann, Marwin Hitz oder Raul Bobadilla. Außerdem gibt es mehrere Interviews, zum Beispiel mit Jan-Ingwer Callsen-Bracker, Walther Seinsch oder Anika Dorn von den FCA-Frauen. Das Vorwort schrieb Stephan Hain. Zudem kommen Gesichter abseits des Rasens zu Wort, etwa der Gründer des ersten Augsburger Fanclubs in Großbritannien oder Yannic Bederke, Deutscher Meister mit dem FCA-eSports-Team.
 
In der Beschreibung steht, dass das Buch eine Liebeserklärung an den FC Augsburg ist…
Das Buch ist eine von Fans für Fans geschriebene Liebeserklärung an den FC Augsburg. Die Autoren Andreas Riedl, Irina Fuchs und Andreas Schmid tragen den Verein im Herzen, sind bei vielen Spielen im Stadion und schreiben seit mehreren Jahren zusammen im FCA-Blog Rosenau Gazette über die Entwicklung des Klubs. Durch das Buch bringen sie ihre Leidenschaft für den Verein zu Papier.
 
Welche Anekdote aus dem Buch kennen viele FCA-Fans vielleicht noch nicht?
Wussten Sie, dass die FCA-Hymne von einem Schalke-Fan geschrieben wurde? Wie es zur Gründung der ersten Augsburger Ultragruppe, den Rude Boys, kam? Warum in Alkmaar in einer Fankneipe ein FCA-Schal hängt? Oder, dass Daniel Baier und Jan-Ingwer Callsen-Bracker im Entmüdungsbecken von Europa träumten? 
 
Wo ist das Buch überall erhältlich?
Das Buch ist im FCA-Fanshop sowie in vielen Augsburger Buchhandlungen, z. B. der Buchhandlung am Obstmarkt, Bücher Pustet oder der Bahnhofsbuchhandlung, erhältlich und kann darüber hinaus von jeder Buchhandlung oder selbst auf den einschlägigen Online-Plattformen bestellt werden.

Wie seid ihr das Projekt angegangen?
Uns war es wichtig, Menschen zu Wort kommen zu lassen, die die Geschichten rund um den Verein hautnah erlebt haben. Dabei wollten wir auch bisher weniger behandelte Aspekte beleuchten, etwa die Entstehung der Augsburger Fankultur oder die FCA-Frauen. Wichtig war uns außerdem, die Kapitel inhaltlich voneinander zu trennen. Damit können Fans jederzeit und spontan zum Buch greifen, um ein Kapitel ihrer Wahl zu lesen, statt von Anfang bis zum Ende am Ball bleiben zu müssen. Am Ende war es dann viel Koordination und Abstimmung unter uns und mit allen Beteiligten bis alles auf Papier war. Wir können uns an dieser Stelle auch nur bei allen bedanken, die uns auf dem Weg unterstützt haben. 

Unsere FCA-APP

Jetzt herunterladen!

Tags:
Fans