

Mainz im Check: Start mit Herausforderungen
Noch ohne Sieg in der Liga
Am Samstag (15.30 Uhr) bestreitet der FC Augsburg sein zweites Heimspiel der Saison. Mit dem 1. FSV Mainz 05 kommt ein Team in die WWK ARENA, das in diesem Jahr zwar international vertreten ist, in der Bundesliga aber noch auf den ersten Sieg wartet.
Das Duell geht in seine 39. Auflage – mit einer ausgeglichenen Bilanz, die leicht besser für den FC Augsburg ist. In den bisherigen 38 Begegnungen feierte der FCA 16 Siege, während Mainz 05 auf 15 Erfolge kommt. Sieben Partien endeten zudem mit einem Unentschieden. In der Bundesliga sind die Mainzer leicht vorne: 13 Siege für die Rheinhessen, zwölf für die Augsburger und drei Remis.
Wie eng dieses Aufeinandertreffen sein kann, zeigt auch das erste Spiel der beiden Teams in der Bundesliga. Mit Jos Luhukay als Trainer konnten die Fuggerstädter am 9. Spieltag der Saison 2011/12 ihren ersten Bundesliga-Sieg der Vereinsgeschichte feiern. Jan-Ingwer Callsen-Bracker verwandelte in der 88. Minute einen Foulelfmeter und besiegelte damit den 1:0-Endstand für den FCA.
Das letzte Aufeinandertreffen endete am 21. Spieltag der vergangenen Saison torlos. In der MEWA ARENA überzeugten beide Mannschaften vor allem durch ihre starke Defensivleistung. Besonders Finn Dahmen rückte dabei in den Fokus: Denn mit dieser Partie begann für den FCA-Torhüter, der im Nachwuchs der Mainzer groß geworden ist, eine beeindruckende Serie von 684 Minuten ohne Gegentor – Vereinsrekord.
Conference League und Startschwierigkeiten
In der vergangenen Saison überzeugte Mainz 05 unter Trainer Bo Henriksen und sicherte sich als Tabellensechster der Bundesliga die Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Conference League. Dort trafen die Rheinhessen auf Rosenborg Trondheim. Während die Norweger das Hinspiel 2:1 für sich entschieden, ließen die Mainzer im Rückspiel keinen Zweifel an ihren Ambitionen und gewannen deutlich 4:1.
Damit setzten sie sich mit einem Gesamtergebnis von 5:3 durch und sicherten sich die Teilnahme am europäischen Wettbewerb. Für die Mainzer bedeutet die erfolgreiche Qualifikation zahlreiche Auftritte in der Gruppenphase – unter anderem warten attraktive Gegner wie der italienische Traditionsklub AC Florenz. Gleichzeitig bringt die Teilnahme am internationalen Geschäft jedoch auch eine erhebliche Doppelbelastung mit sich, die Mannschaft und Trainer über die gesamte Saison hinweg fordern wird.
Bereits zum Bundesliga-Start gegen den 1. FC Köln, der zwischen den entscheidenden Begegnungen der Conference-League-Qualifikation lag, wurde deutlich, wie herausfordernd diese Belastung sein kann. Schon nach 15 Minuten musste Benedict Hollerbach verletzungsbedingt das Feld verlassen, und später schwächte auch noch der Platzverweis von Paul Nebel die Mannschaft. Die Kölner nutzten die Überzahl in der Schlussphase und kamen überraschend zum Sieg. Nach dem 1:1 in Wolfsburg und der 0:1-Niederlage gegen Leipzig steht Mainz derzeit auf Platz 15 der noch jungen Bundesliga-Tabelle.

- Tags:
- 1. FSV Mainz 05
- Gegnercheck