

Fan-Infos: Auswärtsspiel in Heidenheim
5. Spieltag
Alle wichtigen Fan-Infos für das Auswärtsspiel des FC Augsburg in Heidenheim am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr sind nachfolgend zusammengefasst.
Spielort: Voith-Arena
Tickets: Der Gästeblock ist ausverkauft, dementsprechend wird es auch keine Tageskasse vor Ort geben.
Anreise
Mit dem ÖPNV: Vom Bahnhof Heidenheim (Steig 3) aus fahren ab 2 Stunden vor Spielbeginn im 20-Minuten-Takt kostenfreie Shuttle-Busse zum Stadion und nach dem Spiel auch wieder zurück.
Bus und Fans im Rollstuhl: Bussen steht der kostenfreie Gästebusparkplatz in unmittelbarer Nähe des Gästeeingangs zur Verfügung. Aufgrund der geringen Kapazität und der hohen Anzahl an Bussen können dort leider keine Neunsitzer parken.
Busse und Fans mit einem Parkerleichterungsausweis für Menschen mit schwerer Behinderung (amtlicher „blauer Parkausweis“) parken grundsätzlich auf dem Gästeparkbereich unmittelbar am Eingang zum Gästeblock.
Die Zufahrt erfolgt von oberhalb der Voith-Arena über den „Baseball Ballpark“ bzw. die FCH-Trainingsplätze „Heeräcker“. Dort angekommen folgt Ihr der schmalen Straße, bis ihr direkt am Gästeblock ankommt. Ordnungskräfte weisen Euch die Parkplätze zu.
Adresse fürs Navi: Heerackerweg 23, 89522 Heidenheim
PKW und 9-Sitzer: Gästeparkplätze findet Ihr in ausreichender Zahl bei den Sportanlagen des SV Mergelstetten. (Nur mit Parkschein)
Der Fußweg vom PKW Parkplatz führt entlang der Straße „Mergelstetter Reute“ bis zur Einfahrt „Baseball Ballpark“ bzw. FCH Trainingsplätze „Heerackerweg“. Vorbei am „Baseball Ballpark“ geht es noch ca. 300-500 Meter rechts den Berg hinunter, bis Ihr am Gästeblock an der Voith-Arena steht.
Adresse fürs Navi: In der Schwende 6, 89522 Heidenheim
Aufgrund der angespannten Verkehrssituation in Heidenheim empfehlen wir die A7 erst an der Ausfahrt 117 Giengen/Herbrechtingen zu verlassen.
Allgemeine Anfahrt von der A7 kommend:
Bei Ausfahrt 117-Giengen Richtung Herbrechtingen/Sontheim/Brenz/Dillingen abfahren. Dann auf die B19 Richtung Heidenheim. Nach der Ortseinfahrt Heidenheim geht es an der ersten Ampel links ab. Folgt der Hainenbachstraße und im weiteren Verlauf der Buchhofsteige. Diese geht nahtlos in die Mergelstetter Reute und somit in die obige Anfahrtsskizze über.
Barrierefrei: www.bundesliga-reisefuehrer.de/de/club/1-fc-heidenheim-1846
Awareness:
AWARENESS-KONZEPT – „WO GEHT‘S NACH PANAMA?“ Hierbei handelt es sich um eine Anlaufstelle für ein diskriminierungs- und gewaltfreies Stadion. Personen, die am Spieltag von Diskriminierung und/oder Gewalt betroffen sind, können sich beim Panama-Team melden, um eine niedrigschwellige, unmittelbare und individuell bedürfnisorientierte Unterstützung zu erhalten.
Das Mitfahrportal für die Bundesliga:
Die DFL bietet für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga ein Mitfahrportal an. Unter dem Punkt „Mitfahrportal“ in der Bundesliga-App oder unter bundesliga-mitfahrportal.de können Fans einen Club auswählen und Fahrten zu dessen Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten. Sollte die Fahrgemeinschaft nur für einen Teil der Strecke zur Verfügung stehen, kann die An- und Abreise über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombiniert werden. Die Nutzung des Portals ist kostenlos.
Stadion
Der Gästeblock befindet sich auf der West- und Südtribüne des Stadions und ist über den Gästeeingang zu erreichen. Die Stehplätze befinden sich im Block E1, die Sitzplätze in den Blöcken E2 und D2. Bitte beachtet, dass es im Stehplatzbereich üblicherweise zu Sichtbehinderungen durch Fanutensilien wie Schwenkfahnen und Doppelhaltern kommt.
Stadionöffnung: Das Stadion öffnet 2 Stunden vor Anpfiff, also um 13.30 Uhr.
Promillegrenze: Offensichtlich angetrunkene Personen erhalten keinen Zutritt ins Stadion (gemäß der Stadionverordnung und den Allgemeinen Ticketgeschäftsbedingungen).
Cannabis: Das Mitführen sowie das Konsumieren von Cannabis ist grundsätzlich nicht gestattet.
Verpflegung:
Das Mitführen von alkoholfreien Getränken ist in Tetrapacks bis maximal 0,5l Füllmenge pro Person gestattet. In kleinem Umfang für den persönlichen Bedarf ist die Mitnahme von Obst, Schokoriegeln, etc. gestattet.
Speisen und Getränke können ausschließlich bargeldlos mit Karte (EC- und Kreditkarte) oder dem Smartphone (Google Pay, Apple Pay, o.ä.) an den jeweiligen Verkaufsständen bezahlt werden.
Rucksäcke/Taschen:
Taschen dürfen nur bis zu einer Größe von maximal Din A4 mit ins Stadion genommen werden. Für größere Taschen sowie nicht erlaubte Gegenstände gibt es eine kostenfreie Abgabestelle, wendet Euch hierfür an die Sicherheitsdienstmitarbeitenden am Gästeeingang. Am besten lasst Ihr Taschen aber gleich im Bus/PKW, da die Verwahrmöglichkeiten stark begrenzt sind.
Foto/Video:
Kleine Kameras (z.B. Digicams oder Kompaktkameras) für Aufnahmen aus dem Block zum privaten Gebrauch sind erlaubt.
Fanutensilien
Grundsätzlich erlaubt/genehmigt:
- Kleine Fahnen bis 2,0 m Stocklänge und Plastikleerrohr bis 3 cm Durchmesser
- Maximal 10 Schwenkfahnen mit einer Stocklänge über 2,0 m (bereits vergeben)
- Doppelhalter bis 2,0 m Stocklänge und Plastikleerrohren bis 3 cm Durchmesser
- Zaunfahnen so lange Platz vorhanden ist. Die Werbebanden vor dem Block dürfen nicht überhängt werden.
- Maximal 5 Trommeln (einsehbar oder einseitig offen) inklusive 1 Paar Trommelstöcke je Trommel (bereits vergeben)
- Maximal 4 Megafone inklusive 1 Satz Ersatzbatterien (bereits vergeben)
Grundsätzlich nicht erlaubt u.a.:
- Nicht angemeldete und genehmigte Spruchbänder, Blockfahnen und Choreos
- Pyrotechnik jeglicher Art
- Regenschirme
Bitte beachtet: Es ist nicht gestattet, auf den Zaun zu steigen, ein Verstoß hiergegen kann eine der Verhältnismäßigkeit angemessene Vertragsstrafe nach sich ziehen. Beim Torjubel wird es jedoch toleriert.
Beachtet bitte auch die Stadionordnung!
Wir wünschen Euch eine gute und sichere Anreise nach Heidenheim.
Bei Problemen, Anliegen oder Fragen ist unser Fanbeauftragter Dominik Liebetrau für Euch als Ansprechpartner vor Ort. Vom Fanprojekt Augsburg des Stadtjugendring Augsburg sind Anna Burgsmüller und Mathias Färber vor Ort.

- Tags:
- Fan-Infos
- 1. FC Heidenheim