FC Augsburg Logo FC Augsburg
BVB-Angreifer Karim Adeyemi

Dortmund im Check: Signale der Stärke

In allen Wettbewerben auf Kurs

Profis 29.10.2025, 15:30

Zum Abschluss der Englischen Woche (Freitag, 31. Oktober, 20.30 Uhr) empfängt der FC Augsburg Borussia Dortmund in der WWK ARENA. Die Schwarz-Gelben präsentieren sich derzeit stabil, effektiv und erfolgreich.

Mit 17 Punkten belegt Dortmund aktuell den vierten Platz in der Bundesliga-Tabelle. In der Champions League konnte der BVB einen soliden Start mit zwei Siegen und einem Unentschieden verzeichnen. Auch im DFB-Pokal hat das Team unter der Woche das Achtelfinale erreicht – nach einem hart erkämpften Auswärtserfolg bei Eintracht Frankfurt. Zur Pause lag die Borussia noch zurück, ehe Julian Brandt den Ausgleich erzielte. Im Elfmeterschießen waren alle vier Dortmunder Schützen treffsicher und sicherten den Einzug ins nächste Runde.

Was den BVB in dieser Phase auszeichnet, sind vor allem die starken zwischenmenschlichen Signale. Vor dem Spiel gegen Frankfurt übergab Brandt, der in Abwesenheit von Emre Can eigentlich die Kapitänsbinde trägt, diese an Nico Schlotterbeck: „Ich habe Nico die Binde gegeben, weil ich in den letzten Wochen nicht so oft in der Startelf stand. Für die Mannschaft ist es aber sehr wichtig, Kontinuität zu haben und einen verlässlichen Ansprechpartner auf dem Feld“, erklärte Brandt. Trainer Niko Kovač stand diesem Wechsel offen gegenüber. Er setzt auf eine offene, kommunikative Teamkultur, bei der die Spieler Verantwortung übernehmen und intern Lösungen finden. 

Mit bewährten Prinzipien zum Erfolg

Als Kovač im Februar das Amt des Cheftrainers bei Borussia Dortmund übernahm, war die Stimmung bei den Fans noch verhalten. Der 54-Jährige, zuvor beim VfL Wolfsburg tätig, schien zunächst nicht exakt zum glanzvollen Anspruch der Schwarz-Gelben zu passen. Doch genau darin lag eine Chance: Mit seiner Arbeitermentalität hat Kovač den BVB kontinuierlich weiterentwickelt. Unter seiner Regie kamen 24 Siege, sieben Unentschieden und nur sieben Niederlagen in allen Wettbewerben zustande – eine Bilanz, die für sich spricht.

Kovač setzt auf ein 3-4-2-1-System, das im Ballbesitz zu einer kompakten Fünferkette wird. Sein Erfolg basiert auf bewährten Prinzipien: einer soliden Abwehr, klaren Spielstrukturen und hoher Disziplin. Das, was unter Nuri Sahin noch eine Herausforderung war, ist deutlich gestärkt worden. Mit lediglich sechs Gegentoren gehört Dortmund zu den defensiv stärksten Mannschaften der Liga. In der Offensive profitieren die Flügelspieler Karim Adeyemi und Maximilian Beier von ihrem Tempo, auch Serhou Guirassy ist in Torlaune und zählt mit vier Treffern zu den Top-Schützen.

Auf den FC Augsburg wartet also eine knifflige Aufgabe. Die Ergebnisse aus der letzten Saison könnten jedoch Mut machen. Immerhin sind die Fuggerstädter seit einem Jahr gegen den BVB ungeschlagen. Sowohl im Hinspiel (2:1) als auch im Rückspiel (1:0) konnte sich der FCA in der vergangenen Spielzeit durchsetzen.

Unsere FCA-APP

Jetzt herunterladen!

Tags:
Borussia Dortmund
Gegnercheck