

U15-Turnier 2025
Viertes internationales U15-Turnier
Allgemeine Informationen
Tickets
Das ganze Wochenende über haben Fans freien Eintritt. Der Zutritt erfolgt über den Haupteingang der Paul-Renz-Akedemie an der Donauwörther Straße 170.
Rahmenprogramm
Für das leibliche Wohl ist mit diversen Ständen gesorgt.
Parken
Der FCA bittet um Verständnis, dass das Parken auf dem Parkplatz der Paul-Renz-Akademie an diesem Wochenende nicht möglich ist. Eine Ausweichmöglichkeit bietet der Park-and-Ride-Parkplatz in Oberhausen-Nord. Generell empfiehlt der FCA die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahnhaltestelle Alpenhof oder Eschenhof).
Vorworte
-
-
FCA-Präsident Markus Krapf
"Vom 15. bis 17. August 2025 wird die Paul-Renz-Akademie erneut zum Schauplatz eines Turniers, das längst mehr ist als ein weiterer Programmpunkt im Kalender der Nachwuchsfußballszene. Die vierte Auflage unseres internationalen U15-Wettbewerbs bringt an drei Tagen zehn Mannschaften aus zehn Nationen zusammen. Wenn die Talente von Brighton & Hove Albion, den Glasgow Rangers oder die Titelverteidiger aus Toulouse den Rasen betreten, treffen Spielfreude und sportlicher Ehrgeiz auf Neugier, Respekt und die Bereitschaft, voneinander zu lernen..."
10 Nationen.
10 Mannschaften.
Teams
Gruppe A
-
FC Augsburg
Seit dem Aufstieg im Jahr 2011 ist der FC Augsburg ununterbrochen in der Bundesliga vertreten und spielen damit das 14. Jahr in Folge in der höchsten deutschen Spielklasse. Zu den Höhepunkten der jüngeren Vereinsgeschichte gehört die Teilnahme an der Europa League in der Spielzeit 2015/16. Damals rückten die Fuggerstädter bis ins Achtelfinale vor, mussten sich am Ende jedoch dem FC Liverpool geschlagen geben.
Nach dem gelungenen Wiederaufstieg in der vergangenen Saison geht die U15 wieder in der Regionalliga Bayern an den Start. In der abgelaufenen Spielzeit überzeugten die Schützlinge von Andreas Prechtl noch als U14 durch eine starke Saison mit nur drei Niederlagen. In der neuen Spielzeit als U15 steht der Trainer weiterhin an der Seitenlinie.
Vereinsname: FC Augsburg Land: Deutschland Gründung: 1907 Vereinsfarben: Rot, Grün, Weiß -
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion ist ein englischer Fußballverein, der 1901 gegründet wurde und seine Heimspiele im Amex Stadium austrägt. Der Klub spielt in der Premier League und hat sich in den letzten Jahren als attraktives Team mit offensivem Spielstil etabliert. Besonders bekannt ist Brighton für seine gute Nachwuchsarbeit. Bekannte Absolventen sind Evan Ferguson, Jack Hinshelwood und jüngst Harry Howell, der in der vergangenen Saison gegen den FC Liverpool debütierte. An der Seitenlinie der Profis steht seit vergangener Saison ein bekanntes Gesicht: Jonas Scheuermann, jahrelang Co-Trainer beim FCA, ist Assistant von Trainer Fabian Hürzeler.
Vereinsname: Brighton & Hove Albion Land: England Gründung: 1901 Vereinsfarben: Blau, Weiß -
FC St. Gallen 1879
Der FC St. Gallen ist der älteste noch bestehende Fussballclub der Schweiz und gehört mit seiner tiefen regionalen Verwurzelung und treuen Fanbasis nach wie vor zu den traditionsreichsten Vereinen des Landes. Die 1. Mannschaft tritt in der brack.ch Super League an und trägt ihre Heimspiele im Kybunpark aus, einem modernen Stadion mit Platz für über 19.000 Zuschauer.
Die Nachwuchsabteilung des FC St. Gallen verfolgt einen integrativen und entwicklungsorientierten Ansatz. Ziel ist es, junge Talente ganzheitlich zu fördern – auf und neben dem Platz. Die Akademie ist für ihre strukturierte Ausbildung bekannt und hat bereits zahlreiche Spieler erfolgreich in den Profibereich überführt. Besonderes Augenmerk gilt der technischen Schulung, Spielintelligenz sowie einer engen Begleitung durch sportliche, schulische und mentale Betreuung. Die teilnehmende U15-Mannschaft belegte in der abgelaufenen Ligasaison als U14 den dritten Platz und verlor nur drei ihrer Spiele. In der Saison 2025/26 tritt die Mannschaft von Denis Omerbegovic nun in der U15 Gruppe Elite Ost an.
Vereinsname: FC St. Gallen 1879 Land: Schweiz Gründung: 1879 Vereinsfarben: Grün, Weiß -
FC Toulouse
Der FC Toulouse, auch bekannt als TFC, hat sich in der Ligue 1 als solider Verein etabliert, der für seine gute Nachwuchsarbeit bekannt ist. Zuletzt wurde der FC Toulouse sogar als einer der Top 5 Ausbildungsclubs in Frankreich gekürt. Der Verein hat einen Pokalsieg in der Coupe de France und mehrere Auf- und Abstiege zwischen der ersten und zweiten Liga erlebt, auch an der Europa League nahm der Verein bereits teil. Toulouse hat eine treue Anhängerschaft und spielt im Stadium de Toulouse.
Das U14-Team belegte im letzten Jahr den 1. Platz in seiner regionalen Meisterschaft. In diesem Jahr werden die U15-Spieler an der regionalen Meisterschaft auf Stufe 1 teilnehmen. Cheftrainer ist Ludovic Graugnard.
Vereinsname: FC Toulouse Land: Frankreich Gründung: 1937 Vereinsfarben: Lila, Weiß -
DAC Dunasjká Streda
Der DAC Dunasjká Streda, der meist lediglich mit DAC abgekürzt wird, spielt in der ersten slowakischen Liga „Niké Liga“ und belegt dort regelmäßig einen der vorderen Tabellenplätze. Auch auf internationaler Bühne darf sich der Verein häufig präsentieren, vor allem in der Qualifikation der Europa League oder Conference League.
Die U15 belegte unter Chefcoach Tibor Ravasz in der abgelaufenen Saison den fünften Platz der slowakischen U15-Liga.
Die Nachwuchsarbeit des Vereins verfolgt das Ziel, talentierte Fußballer auszubilden, die sich mit den Werten des Klubs identifizieren. In 14 Teams, darunter auch zwei Mädchenteams, entwickeln derzeit 300 junge Spieler ihr Können unter besten Bedingungen im modernen Trainingszentrum.
Vereinsname: DAC Dunasjká Streda Land: Slowakei Gründung: 1904 Vereinsfarben: Gelb, Blau
Gruppe B
-
Glasgow Rangers
Mit 55 Meistertiteln und 34 Pokalsiegen sind die Glasgow Rangers der erfolgreichste Klub Schottlands. In den vergangenen Jahren machte sich der Traditionsverein vor allem durch seine exzellente Nachwuchsarbeit einen Namen. Die Elite Academy der Rangers gilt als eine der besten im Land und verfolgt ein ganzheitliches Entwicklungskonzept – technisch, taktisch, körperlich und mental.
Vom Grundlagenbereich bis hin zur ersten Mannschaft durchlaufen junge Talente einen anspruchsvollen Ausbildungsweg. Dabei nehmen die Nachwuchsspieler regelmäßig an hochkarätigen nationalen und internationalen Turnieren teil. So sammeln sie früh wertvolle Erfahrungen im Duell mit Europas Top-Akademien – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Profifußball.
Auch die aktuelle U15 nahm in der vergangenen Spielzeit an sämtlichen Turnieren teil, unter anderem an einem italienischen Turnier in Cairo Montenotte sowie am Dr. Nimmrichter Gedenkturnier in Österreich und erreichte dort jeweils das Halbfinale.
Für die kommende Spielzeit 2025/26 bleibt das Hauptziel klar: Die Entwicklung der nächsten Generation, Spieler, die bereit sind, das Trikot der Rangers mit Stolz zu tragen – sowohl in Schottland als auch auf europäischer Bühne.
Vereinsname: Glasgow Rangers Land: Schottland Gründung: 1872 Vereinsfarben: Rot, Weiß, Blau -
Brøndby IF
Mit insgesamt elf Meistertiteln gehört Brøndby IF zu den erfolgreichsten Fußballklubs Dänemarks. Der Traditionsverein aus Brøndbyvester nahe Kopenhagen steht jedoch nicht nur für sportlichen Erfolg, sondern auch für eine tiefe Verwurzelung in der Gemeinschaft. Die leidenschaftliche Fangemeinde – bekannt als „Sydsiden“ – sorgt im Brøndby Stadion regelmäßig für eine mitreißende Atmosphäre.
Auch in der Nachwuchsarbeit genießt der Klub einen exzellenten Ruf. Topstars wie Peter Schmeichel, Andreas Christensen oder der ehemalige FCA-Spieler Pierre-Emil Højbjerg begannen ihre Karrieren in der Brøndby-Akademie. Mit Noah Nartey und Clement Bischoff stehen aktuell zwei dänische U21-Nationalspieler im Profikader, die ebenfalls den Weg durch die eigene Jugend gegangen sind.
Die U15 von Cheftrainer Christian Piltoft belegte in der vergangenen Saison als U14 den sechsten Platz in der nationalen Meisterschaft. In der Spielzeit 2025/26 geht das Team erneut in der höchsten dänischen U15-Liga an den Start.
Vereinsname: Brøndby IF Land: Dänemark Gründung: 1964 Vereinsfarben: Blau, Gelb -
RSC Anderlecht
Mit 34 Meistertiteln und neun Pokalsiegen ist der RSC Anderlecht der erfolgreichste Verein der belgischen Pro League. Internationale Bekanntheit erlangte der Klub in den letzten Jahren als Vorreiter in der Jugendarbeit. Topstars wie Romelu Lukaku, Vincent Kompany oder Youri Tielemans schafften allesamt ihren Durchbruch beim belgischen Rekordmeister.
In der abgelaufenen Spielzeit belegte die damalige U14 den dritten Platz in der U14 Elite 1 Belgium und gewann die U14 Elite Play Offs 1. In der Saison 2025/26 kämpft das Team von Stéphane Stassin in der U15 Elite 1 Belgium um Punkte.
Vereinsname: RSC Anderlecht Land: Belgien Gründung: 1908 Vereinsfarben: Violett, Weiß -
Luxemburg
Seit 15 Jahren trainiert Luc Holtz die Männer-Nationalmannschaft von Luxemburg, die seit 1910 beim Weltverband FIFA vertreten ist. Die Auswahl wurde bislang insgesamt vierzehnmal zur luxemburgischen Mannschaft des Jahres gewählt. Im kommenden November trifft die luxemburgische Auswahl im Rahmen der WM-Qualifikation auf Deutschland.
Die jeweiligen Nationalmannschaften spielen in keinem Ligasystem. Die Spieler trainieren unter der Woche gemeinsam in der Stadt Luxemburg und treten an den Wochenenden in ihren Heimatvereinen an. In regelmäßigen Abständen spielen die Nationalmannschaften Testspiele gegen Akademien aus Deutschland, Belgien und Frankreich. Teils treten sie auch in Test-Länderspielen gegen andere nationale Auswahlen an. Die aktuelle U15-Nationalmannschaft wird von Pol Hansen trainiert.
Vereinsname: Nationalmannschaft Luxemburg Land: Luxemburg Gründung: 1908 Vereinsfarben: Rot, Weiß, Blau -
Puskás Akadémia
Benannt nach Ungarns Fußballlegende Ferenc Puskás, hat sich die Puskás Akadémia FC in den letzten Jahren zu einem der führenden Ausbildungsvereine des Landes entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Jugendförderung und persönlicher Entwicklung genießt die Akademie auch über Ungarns Grenzen hinaus hohes Ansehen. Das Ziel des Vereins ist es, gute Menschen auszubilden, die darüber hinaus noch gute Fußballer sind. Dieses Motto prägt die tägliche Arbeit auf und neben dem Platz.
Trainiert wird das U15-Team von András Lednitzky, der mit seiner Mannschaft in der vergangenen Spielzeit einen starken dritten Platz in der höchsten ungarischen U15-Liga erreichte. Auch in der Saison 2025/26 tritt das Team in der ersten Liga an und will dort mit spielerischer Klasse und charakterlicher Stärke überzeugen.
Vereinsname: Puskás Akadémia Land: Ungarn Gründung: 2005 Vereinsfarben: Blau, Gelb, Weiß
Rückblick auf vergangene Turniere
Rückblick: Internationales U15-Turnier 2024
Dritte Auflage des internationalen U15-Turniers! Insgesamt zehn Teams aus zehn verschiedenen Ländern haben an der Paul-Renz-Akademie teilgenommen. Im Finale setzte sich der FC Toulouse souverän gegen RSC Anderlecht durch und krönte seine erstmalige Teilnahme 2024 mit dem Sieg.