

Football4WASH – Rückblick auf das erste Projektjahr
Wasserprojekt in Südafrika
Von der Bundesliga auf die Schulhöfe Südafrikas – in Kooperation mit Viva con Agua Südafrika hat der FC Augsburg im Rahmen seines Sommertrainingslagers im Jahr 2024 das langfristig angelegte Projekt „Football4WASH“ in der Provinz Mpumalanga gestartet. Nach dem „Kick-off“ vor einem Jahr, ist es an der Zeit, auf das erste Projektjahr zurückzublicken. Dazu kehrte der FCA zurück und besuchte die beiden Projektschulen.
An der John Mdluli Primary School kamen alle unter dem Motto „Sinamandla“ und einem stimmungsvollen Empfang zusammen – Schülerinnen und Schüler, Trainerinnen und Trainer, Vertreterinnen und Vertreter von Viva con Agua, FCA und dem ansässigen Verein TS Galaxy. „Sinamandla“ bedeutet auf isiZulu „Wir haben die Kraft“ und steht damit für das Ziel, junge Menschen durch Wissen, Kompetenzen und Werte zu befähigen, Veränderungen in ihren Gemeinschaften anzustoßen. Sport, Musik und Kunst spielen dabei eine wichtige Rolle. Auf dem Programm des Aktionstags stand unter anderem die Besichtigung der erweiterten und neu gestalteten Sanitäranlagen und die Teilnahme an einer WASH-Trainingseinheit begleitet von vielen begeisterten Schülerinnen und Schülern.
Durch die Partnerschaft zwischen dem FC Augsburg und Viva con Agua Südafrika sowie der Unterstützung der Deutschen Fußball Liga (DFL), der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem lokalen Erstligisten TS Galaxy wurden im ersten Projektjahr folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Über 2.600 Kinder und Jugendliche profitierten von wöchentlichen Sport- und Bildungsangeboten sowie verschiedenen Aktionstagen
- Aufbau eines Teams vor Ort und Qualifizierung als „Sport4Development“-Trainerinnen und -trainer, wodurch neue Arbeitsplätze mit Perspektive entstanden
- Ausbau und Neugestaltung der sanitären Anlagen an den beiden Partnerschulen
- Aufbau langfristiger Partnerschaften mit Schulen und zivilgesellschaftlichen Organisationen
Im Rahmen seines Nachhaltigkeitsengagements unter dem Motto „Brücken bauen. Menschen bewegen. Umwelt schützen.“ übernimmt der Klub Verantwortung für die Ressource Wasser – auch global. Bereits das erste Projektjahr in Südafrika verdeutlicht eindrucksvoll, die verbindende Kraft des Fußballs als Brückenbauer, um eine nachhaltige Entwicklung und Verbesserung der Lebensbedingungen zu ermöglichen. Mit dieser „Kraft“ geht es nun gemeinsam in das zweite Projektjahr.
Über das Projekt „Football4WASH“
Mit dem besonderen Bezug zum Welterbe des Augsburger Wassermanagement-Systems und vor dem Hintergrund der großen Bedeutung der Ressource Wasser für die globalen Nachhaltigkeitsziele hat der FC Augsburg das Fokusthema Wasser zentral in seiner Nachhaltigkeitsstrategie verankert.
Gestartet im Rahmen des FCA-Sommertrainingslagers im Jahr 2024 in Südafrika, ist das Projekt „Football4WASH“ unter dem Motto „Sinamandla“ in einigen der am stärksten benachteiligten Gebiete Mbombelas aktiv – in Gemeinschaften ohne Zugang zu grundlegender Wasser-, Sanitär- und Hygieneversorgung (WASH). Das Projekt nutzt die universelle Sprache des Fußballs, um Hygienewissen zu vermitteln, Geschlechtergerechtigkeit zu fördern und sichere Lernumgebungen zu schaffen. Koordiniert wird das Bildungsprojekt von Viva con Agua Südafrika. Auch die Deutsche Fußball Liga (DFL), die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der ansässige Verein TS Galaxy unterstützen das Projekt. Zusätzlich leistete die FCA-Familie durch ihre Pfandbecherspenden im Rahmen von „Bechern für den guten Zweck“ in der vergangenen Saison ihren Teil dazu bei.
