

Zwei frühe Tore und viele Wiedersehen
Die Top-Fakten vor dem Spiel gegen den FC Bayern München
Am Freitag empfängt der FC Augsburg die Bayern zum Heimspiel in der WWK ARENA (20.30 Uhr). Während die Augsburger in vergangenen Spielen gegen den FCB schon oft früh in Führung gingen, versuchen die Bayern, einen Torrekord aufzustellen. Die Top-Fakten vor der Partie präsentiert von Grünbeck.
Heimstärke: Seit drei Heimspielen sind die Fuggerstädter ungeschlagen. Man konnte zwei Spiele gewinnen (4:1 gegen den VfB Stuttgart und 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach) und spielte einmal unentschieden (1:1 gegen Arminia Bielefeld).
Aller guten Dinge sind drei: Die einzigen beiden Siege seit der Augsburger Bundesliga-Zugehörigkeit konnten unter der Leitung von Markus Weinzierl eingefahren werden, der dritte Erfolg soll folgen.
Frühe Führung: Schon zwei Mal konnte der FCA in der ersten Minute gegen den Rekordmeister in Führung gehen. In der Spielzeit 2019/20 konnte Marco Richter nach 27 Sekunden mit einer Volleyabnahme gegen die Bayern treffen. In der Saison 2018/19 ging der FCA nach gerade einmal zwölf Sekunden in Führung, nachdem Leon Goretzka eine Flanke von Philipp Max ins eigene Tor manövriert hatte. Das war der früheste Torerfolg der Augsburger Bundesliga-Geschichte.
Auf dem Weg zum Rekord: 100 Tore konnte der FC Bayern im Jahr 2021 erzielen. Rekordhalter in dieser Disziplin ist aktuell der FC Köln, der im Jahr 1977 101 Tore erzielen konnte. Da die Bayern in diesem Jahr noch einige Spiele vor sich haben, wird der Rekord garantiert gebrochen.
Ohne Tempolimit: Mit Ruben Vargas (35,46 km/h) und Alphonso Davies (36,08 km/h) treffen heute zwei der schnellsten Bundesliga-Spieler aufeinander. Im Ranking belegt Vargas den zehnten Platz und Davies den dritten.
Wiedersehen: Beide Trainer waren schon beim Konkurrenten aktiv. Während Julian Nagelsmann als Jugendlicher beim FCA aktiv war und dort anschließend als Spielerbeobachter der U23 mitwirkte, war Markus Weinzierl zwischen 1995 und 1999 Teil der Mannschaft des Rekordmeisters.
Eckball-Gefahr: Beide Mannschaften belegen den zweiten Platz in der Liste der torgefährlichsten Teams bei Eckbällen. Der FCA und der FCB konnten beide schon drei Tore nach einem Eckball erzielen. Einzig der SC Freiburg ist noch effektiver und konnte bereits vier Tore erzielen.
Ligabestwert: Der FCA hat in der aktuellen Saison noch kein Gegentor nach einem Eckball bekommen. Damit belegen die Fuggerstädter den ersten Platz in dieser Statistik.
Wiedersehen: Mit Niklas Dorsch und Lasse Günther stehen in der Partie zwei Spieler im Kader, die bereits für die Nachwuchsmannschaften des FC Bayern aufgelaufen sind. Dorsch absolvierte außerdem ein Bundesliga-Spiel für die Profis (ein Tor).
Wer keine Karten für die Partie hat, kann das Spiel live auf DAZN verfolgen. Wer noch kein Monatsabonnement hat, kann hier noch eins abschließen.

- Tags:
- FC Bayern München