

Sternfahrt der Schulen: FCA zeichnet Fahrradprojekte aus
Bertolt-Brecht-Realschule erhält Hauptpreis
Im Rahmen der Augsburger Radlwoche (3. bis 9. Juli) fand erstmals eine Sternfahrt der Schulen statt. Auch der FC Augsburg beteiligte sich an dieser besonderen Veranstaltung und zeichnete Schulprojekte und AGs zum Thema Fahrrad aus.
Knapp 420 Kinder und Jugendliche radelten an diesem sonnigen Vormittag aus allen Richtungen in die Innenstadt. Insgesamt 3.500 Kilometer wurden dabei zurückgelegt – das entspricht der Strecke von Augsburg nach Damaskus. Endstation war der verkehrsberuhigte Bereich der Maximilianstraße, wo die teilnehmenden Schulen durch Bürgermeisterin Martina Wild geehrt wurden.
Bereits im Vorfeld hatte der FCA alle Schulen dazu aufgerufen, nachhaltige und fahrradfreundliche Projekte einzureichen. Als Gewinnerschule durfte sich die Bertolt-Brecht-Realschule über einen Gutschein für einen Tages-Workshop der 1907-Bildungskiste inklusive Stadionführung im kommenden Schuljahr freuen. Darüber hinaus wurden auch das Gymnasium bei St. Anna sowie die International School Augsburg (ISA) zum Familientag am Samstag, 29. Juli, gegen Ajax Amsterdam eingeladen.
Endspurt beim Stadtradeln
Bis Freitag, 21. Juli, läuft noch die bundesweite Kampagne „Stadtradeln“, bei der alle FCA-Fans und Mitglieder aus dem Augsburger Stadtgebiet einen gemeinsamen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Interessierte können dem Radteam „FC Augsburg 1907“ über die Plattform der Aktion auf www.stadtradeln.de/augsburg beitreten. Voraussetzung ist, dass man in Augsburg wohnt, arbeitet oder studiert bzw. hier zur Schule geht.
Für die Schulen, die sich am diesjährigen „Schulradeln“ beteiligen und kräftig in die Pedale treten, hat sich der FCA eine besondere Motivation überlegt: Die Schule mit den meisten geradelten Kilometern erhält ein von der gesamten Mannschaft unterschriebenes Trikot. Darüber hinaus werden alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Gewinnerschule zu einem Heimspiel in die WWK ARENA eingeladen.
