FC Augsburg Logo FC Augsburg
Der Werte-Würfel steht auf einem Stapel der Nachwuchs-Magazine.

Die 07-Werte beim FCA-Nachwuchs

Kapitäne erklären je einen Wert

Nachwuchs 16.01.2024, 16:27

Im August hat der FCA im Zuge seines Markenrelaunches die „07-Werte“ vorgestellt. Seine Talente neben Fußballern auch zu Persönlichkeiten zu entwickeln, ist dem FCA ein großes Anliegen. Deshalb haben wir bei einigen Kapitänen nachgefragt, was die Werte für sie und ihre Mannschaft bedeuten.

01 - Zusammenhalt: U13 – rotierendes Kapitänssystem

"Zusammenhalt ist eine unserer größten Stärken: Jeder von uns wird im Spiel noch ein bisschen besser, weil wir uns gegenseitig unterstützen und antreiben, auch wenn es mal nicht so gut läuft. Viele Gegner haben wir besiegen wird deshalb, weil wir die bessere Team-Leistung gebracht haben. Dazu gehören auch die, die gerade nicht spielen, denn wir wissen: Jeder ist für uns wichtig, nicht nur im Spiel, sondern immer."

02 - Verantwortung: U23 – Hendrik Hofgärtner

"Verantwortung bedeutet für mich als Kapitän, alle mit ins Boot zu holen jeden Mitspieler gleich und mit Respekt zu behandeln und bei Fragen oder Anliegen zu helfen. Diesen Respekt gilt es auch neben dem Platz zu leben. Auf die Mannschaft bezogen muss sich jeder bewusst sein, dass er Teil eines Teams ist. Je besser wir alle auf uns und unsere Körper achten, desto besser machen wir unser Team damit."

03 - Freude: U14 – Ben Exner

"Freude bedeutet für uns einerseits, zu gewinnen und ein gutes Spiel zu machen. Andererseits wollen wir zusammen Spaß haben und viel miteinander lachen. Dass wir uns alle gut verstehen und im Training für gute Laune zu sorgen, spielt eine große Rolle für den Zusammenhalt und die Leistung als Mannschaft."

04 - Zielstrebigkeit: U17 – Franz Bleicher

"Für unsere Mannschaft bedeutet Zielstrebigkeit, mit Überzeugung und unbeugsamem Willen ein Ziel zu verfolgen, ohne sich von außenstehenden Dingen ablenken zu lassen und so am Ende Erfolg zu haben. Das Ziel gilt es vor Augen zu haben und so lange daran zu arbeiten, bis wir es erreicht haben. Das versuche ich in meiner Rolle vorzuleben und als verlängerter Arm des Trainerteams dabei zu helfen, unsere jeweiligen Aufgaben auf den Platz zu bringen."

05 - Mut: U16 – Philipp Eckle

"In unserem Team heißt Mut, mutig zu spielen, angefangen im Spielaufbau. Auch wenn es mal nicht optimal läuft, wollen wir als Mannschaft weitermachen und nicht aufgeben. Als Kapitän möchte ich auch als ein Jahr jüngerer Spieler in guten wie in schlechten Momenten aktiv auf meine Mitspieler zugehen, für sie da sein und die Mannschaft vorantreiben."

06 - Vielfalt: U19 – Dominik Soptirean

"Vielfalt äußert sich in unserer Mannschaft in vielen Aspekten: unterschiedliche ethnische Hintergründe, verschiedene Taktiken je nach Gegner, ein nach Alter und Geschlecht gemischtes Trainerteam. Trotzdem gibt es keine Gruppenbildung, jeder versteht sich mit jedem und greift dem anderen unter die Arme. Das möchte ich als Kapitän dadurch unterstützen, dass ich mit all meinen Mitspielern möglichst gleichmäßig interagiere und Schnittstelle zwischen ihnen und zum Trainerteam bin. Dazu gehört, den Rat aus der Mannschaft an den Trainer weiterzugeben, um im Spiel möglichst vielfältig sein und uns an den Gegner anpassen zu können. So wollen wir maximal erfolgreich sein."

07 - Respekt: U15 – Andrej Cavic & Luka Skoro

"Respekt gilt es auf und neben dem Platz jedem entgegenzubringen, egal ob Trainer, Gegner, Schiedsrichter oder andere Personen. Unabhängig davon, ob jemand jünger oder älter als man selbst ist, sind höfliche Umgangsformen wichtig. Als Kapitäne wollen wir mit einer Vorbildfunktion vorangehen. Das bedeutet zum Beispiel, bei Fouls oder unsportlichem Verhalten im Spiel keine Rudelbildung zu provozieren, sondern ruhig zu bleiben und den Konflikt friedlich zu lösen."


Dieser Text ist erstmals im Saisonmagazin des FCA-Nachwuchs 2023/24 erschienen. Hier gibt es das ganze Magazin zum Download

Unsere FCA-APP

Jetzt herunterladen!