FC Augsburg Logo FC Augsburg
20221006-bundesliga-bewegt-fca.jpg

"Bundesliga bewegt" mit dem FC Augsburg

Für einen bewegten Alltag von jungen Menschen

Nachhaltigkeit 06.10.2022, 10:55

Um Kinder und Jugendliche nachhaltig in Bewegung zu bringen, hat sich der FCA im Februar der Pilotphase von "Bundesliga bewegt" mit dem Ziel angeschlossen, sportartenübergreifende Bewegungsangebote für Kinder und Jugendlichen zu initiieren und Akteure in Augsburger Sozialräumen zu vernetzen und zu qualifizieren.

Für eine gute und ganzheitliche (Persönlichkeits-)Entwicklung brauchen Kinder und Jugendliche Bewegung. Grundlage dafür ist ein bewegter Alltag mit Bewegungsangeboten, die niedrigschwellig, im direkten Umfeld verfügbar, hochwertig und aufeinander aufbauend sind. Auf dieser Grundlage und auf Initiative der DFL Stiftung haben 25 Clubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga „Bundesliga bewegt“ gestartet. Auch der FCA war mittendrin und hat die letzten Monate bewegt gestaltet.


FCA TV: "Bundesliga bewegt" beim FCA

Video: "Bundesliga bewegt" beim FCA

Im Mittelpunkt der Aktivitäten standen wöchentliche, sportartenübergreifende Ballschul-Bewegungsangebote in der Kita Villa Kunterbunt und der Grundschule Hammerschmiede, die rund 120 Kindern spielerisch den Spaß an der Bewegung vermitteln. Zudem konnten sich die Kids über ein Bewegungsprogramm rund um die WWK ARENA am Tag der Vielfalt (23.07.) freuen. Neben den konkreten Bewegungsangeboten setzen die Maßnahmen des FCA noch an weiteren Stellschrauben an: Für einen bewegten Alltag müssen auch die Bezugspersonen der Kinder und Jugendlichen eingebunden werden. Pädagogische Fachkräfte der beiden Einrichtungen erhielten in einem Workshop Impulse, wie sie Bewegung in ihren Arbeitsalltag mit den Kindern einbauen können. Um den Austausch und das Voneinander lernen zwischen unterschiedlichen Akteur zu intensivieren, beteiligte sich der FCA zudem an den Sportgesprächen der Stadt Augsburg. Nur durch gemeinsame Aktivitäten lässt sich die Bewegungslandschaft langfristig verändern.

Die Grundsätze des bis August 2022 mit Mitteln des von der Bundesregierung finanzierten Förderprogramms „Auf!leben“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung umgesetzten Programms werden beim FCA auch zukünftig fortgeführt und sukzessive verstetigt. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie möchte der FCA Bewegung verstärkt fördern, Impulse setzen, Austausch ermöglichen und langfristig mit Partnern die Bewegungslandschaft in der Stadt stärken.

Mehr Informationen zu „Bundesliga bewegt“ sind hier zu finden.

Unsere FCA-APP

Jetzt herunterladen!