

0:1: U23 verliert knapp in Unterhaching
Partie zwischenzeitlich 40 Minuten lang unterbrochen
Die U23 des FC Augsburg hat am Freitagabend eine knappe 0:1-Auswärtsniederlage bei der SpVgg Unterhaching hinnehmen müssen. Die Partie war aufgrund eines heftigen Gewitters zwischenzeitlich für über 40 Minuten unterbrochen worden. Das entscheidende Tor fiel kurz nach Wiederanpfiff, der FCA konnte den Ausgleich trotz einer Schlussoffensive nicht mehr erzwingen.
Nach dem 3:1-Heimsieg gegen den SV Schalding-Heining unter der Woche nahm Trainer Sepp Steinberger erneut einige Änderungen an seiner Startelf vor: So stand am Freitagabend Daniel Klein aus der Profi-Mannschaft statt Maximilian Engl zwischen den Pfosten, für Fabian Wessig und Christian Köppel liefen Marco Nickel und Samuel Lengle von Beginn an auf. Mit im Kader stand indes wieder Adrien Koudelka nach überstandener Mandelentzündung.
Torlose erste Halbzeit
Die Partie am Sportpark Unterhaching eröffneten die Gastgeber, die in der ersten Spielminute gleich zu ihrer ersten Gelegenheit kamen: Christoph Ehlich kam aus rund sechs Metern zum Abschluss, FCA-Schlussmann Daniel Klein konnte den Schuss aber zur Seite abwehren. Eine ähnliche Szene ereignete sich wenig später, als es Unterhachings Stürmer Stephan Hain versuchte, seinen Ball aber an das rechte Außennetz setzte (8.). Der FC Augsburg bemühte sich in diesen Anfangsminuten durchaus um Spielanteile, die Rot-Blauen hielten das Spielgerät jedoch gut in ihren Reihen. Gefährlich vor das Tor kam die Steinberger-Elf dann in der 14. Minute: Hendrik Hofgärnter brachte die erste Ecke für den FCA scharf in den Fünfer und fand dort Dorian Cevis, dessen Kopfball rund drei Meter links vom Kasten landete. Nach dieser Gelegenheit kamen die Fuggerstädter offensiv mehr ins Spiel und in den gegnerischen Strafraum: Zuerst köpfte Dorian Cevis den Ball nach einer Ecke von Hendrik Hofgärtner knapp neben das Tor (14.). Nur sechs Minuten war es erneut Cevis, der mit einem Flachschuss für Gefahr sorgte, Hachings Torwart Alexander Weidinger hatte jedoch keine Probleme, den Ball zu entschärfen (22.). Auf der anderen Seite erarbeiteten sich die Gastgeber zwar in recht kurzen zeitlichen Abständen drei Ecken, die aber allesamt wirkungslos blieben. Selbiges galt für die Rot-Grün-Weißen, ein Eckball in der 37. Minute hatte ebenfalls keine Folgen. In der anschließenden Phase kurz vor der Halbzeit verflachte das Spiel etwas und Schiedsrichter Stefan Treiber pfiff die erste Hälfe nach einer Minute Nachspielzeit bei einem Spielstand von 0:0 ab.
Erst Chancen auf beiden Seiten, dann 40 Minuten Unwetter-Unterbrechung
Aus der Pause kam der FC Augsburg nach Wiederanpfiff sofort mit einer ersten Gelegenheit: Marco Nickel nutzte seine gute Position vor dem Hachinger Tor für einen Abschluss, sein Schuss verfehlte sein Ziel aber knapp (46.). Was beim FCA der Fall war, galt allerdings auch für die Wagner-Elf, die sich kurz darauf zwei Großchancen erspielte: Markus Schwabl flankte auf Stephan Hain, der den Ball mit der Brust annahm, die Kugel aber über das Tor zog (49.). Nur drei Minuten später waren es erneut Hain, Patrick Hobsch und Boipelo Mashigo, die den Ball entweder nicht auf das Augsburger Tor brachten oder an Daniel Klein scheiterten (52.). Ein Versuch von Felix Schwarzholz für die Fuggerstädter landete wenig später über dem Tor (57.), Cevis brachte seinen Schuss nicht am Hachinger Torhüter Weidinger vorbei (58.). Diese Versuche blieben dann vorerst die letzten, denn ein heftiges Gewitter zog über den Sportpark. Schiedsrichter Treiber unterbrach die Partie und schickte die Mannschaften außerplanmäßig in die Kabinen.
Blitzstart für Haching nach Wiederanpfiff, FCA strengt sich um Ausgleich an
Diese Unterbrechung dauerte 40 Minuten an, um 21.00 Uhr ging es dann jedoch weiter. Es folgte ein wortwörtlicher Blitzstart der Gastgeber, die dritte Chance binnen kürzester Zeit verwandelte Timon Obermeier zur 1:0-Führung für die SpVgg Unterhaching (62.). Auf diesen Rückstand reagierte FCA-Trainer Steinberger gut zehn Minuten später mit drei Wechseln: Franjo Ivanovic ersetzte Henri Koudossou, Fabian Wessig kam für Samuel Lengle (73.), weitere fünf Minuten sollte Seonghoon Cheon Offensivpower für die Schlussphase bringen (82.). Der FCA warf in diesen letzten Minuten alles nach vorn und versuchte den Ausgleich zu erzwingen, kam aber ein ums andere Mal nicht entscheidend an der Hachinger Verteidigung vorbei. Beispielsweise rettete in der 92. Minute Hachings Göttlicher in höchster Not. So blieb es auch nach Ende der Nachspielzeit bei einem knappen 1:0 für die Gastgeber, die damit ihren ersten Saisonsieg feiern durften.
"Wir haben heute eine vermeidbare und ärgerliche Niederlage einstecken müssen, weil wir ein gutes, in Phasen sehr gutes, Spiel gemacht haben. Leider waren wir kurz nach der Halbzeit und nach der Unwetterpause ein paar Minuten nicht präsent genug und haben dann das Tor kassiert. Danach waren wir wieder gut im Spiel und waren gerade nach Eckbällen gefährlich, da hätten wir ein Tor machen können. Insgesamt wäre meiner Meinung nach ein Unentschieden gerecht gewesen. Jetzt geht es darum, in den nächsten Spielen 90 Minuten lang konzentriert auf dem Platz zu sein, denn wir brauchen Punkte. Mit der Entwicklung der Mannschaft bin ich aber zufrieden", bilanzierte Trainer Sepp Steinberger nach Spielende.
Die Chance dazu gibt es für die U23 erneut bereits unter der Woche am Dienstag, 3. August. Zu Gast in der Rosenau ist um 19.00 Uhr der TSV 1860 Rosenheim.
FCA: Klein – Gruber, Subaric (82. Cheon), Koudossou (73. Ivanovic), Müller (54. Köppel), Lengle (73. Wessig), Schwarzholz, Cevis (90. +3 Wegmann), Lobenhofer, Hofgärtner, Nickel
Tor: 1:0 Timon Obermeier (62.)

- Tags:
- Regionalliga Bayern
- U23